BlogFinger her und bitte lächeln!

Finger her und bitte lächeln!

-

Hatte ich es doch letzte Woche vergessen zu erwähnen – da hat doch das japanische Unterhaus am 30. März tatsächlich das neue Einreisegesetz (bzw. Einwanderungs- und Flüchtlingsgesetz) durchgewunken. Jenes besagt, dass in Bälde bei allen Ausländern, die in Japan einreisen und älter als 16 sind, Fingerabdrücke genommen werden sollen. Und ein Foto wird demzufolge auch noch gemacht (Klasse, die Kollektion möchte ich mal sehen – nur zerknautschte Gesichter nach 10 bis 15 Stunden Flug). Hauptbeweggrund ist laut Unterhaus der Kampf gegen Terror. Was ja schon für allerlei Massnahmen als Ausrede herhalten musste.
Die Idee an sich ist nicht neu. Wie hier bereits erwähnt, wurde allen Ausländern mit Aufenthaltsberechtigung noch bis 2000 Fingerabdrücke genommen. Immerhin fortschrittlich: keine blaue, sondern unsichtbare Tinte. Allerdings gab es damals heftige, aber scheinbar fruchtbare Proteste seitens der Koreaner, von denen viele schon seit Generationen in Japan leben und trotzdem zweitrangig behandelt werden. Scheinbar wurde die Fingerabdruck-Pflicht wieder abgeschafft.
Noch ist das Gesetz aber nicht durch – am 19. April entscheidet das Parlament darüber. Und es gibt durchaus Widerstand gegen die als diskriminierend bezeichnete Massnahme. Persönlich glaube ich aber nicht daran, dass das Gesetz abgelehnt wird. Erst recht nicht, seit ein in Japan lebender Ausländer (ein Peruaner) vor ein paar Monaten brutal ein Kind ermordet hat.
Also, Finger waschen vor der nächsten Spritztour nach Japan! Und immer schön lächeln!
Das Wort des Tages: 偏執狂 (henshūkyō, auch henshitsukyō), auf Deutsch “Paranoia”. Mehr zu hiesigen Antiterrormassnahmen demnächst.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you