Das ganze begann wahrscheinlich mit jemandem, der quasi als phonetisches Wortspiel
マジ卍 (maji manji)
schrieb. “maji” ist die Kurzform für “真面目 majime” – “ernst”, und “maji manji” soll wohl “extrem” oder “absolut” bedeuten — aber so recht weiss das noch keiner so richtig. Linguisten rätseln noch immer darüber, wie und warum das Schriftzeichen plötzlich so oft auftaucht, so zum Beispiel in diesem Artikel, aber, und das klingt durchaus plausibel, es könnte sich durchaus zu einen neuen Slangbegriff für einen Superlativ entwickeln – quasi in den Fußstapfen von
超~ chō-
激~ geki-
鬼~ oni-
めちゃ~ mecha-
ガチ~ gachi
und so weiter, die man allesamt mit
extrem… (kalt usw.)
übelst…
berst…
und was es nicht noch so alles im Deutschen gibt übersetzen kann. Beispiel: めちゃ寒い mecha samui = extrem kalt / übelst kalt usw. In diesem Sinne — nicht wundern, wenn es in japanischen sozialen Netzwerken bald nur noch so vor Hakenkreuzen wimmelt – die wollen alle nur spielen…
Das Schriftzeichen gibt es auch noch in Verbindung mit anderen Zeichen 卍巴 manjitomoe zum Beispiel, was so viel bedeutet wie chaotisch miteinander vermischt sein (卍 (manji) sowie 巴 (moe) sind auch Wörter, die Muster darstellen.
Aber wie schreibt man “manji” überhaupt in der richtigen Reihenfolge? Die ist etwas gewöhnungswürdig. Das Schriftzeichen wird in 6 Strichen gemalt – zuerst kommt der horizontale Strich links oben, dann der lange horizontale Strich in der Mitte, gefolgt von der Vertikalen in der Mitte, dann rechts oben, dann links unten und schliesslich rechts unten.
Hahaha … meine juengere Tochter, 15 Jahre (1. Jahrgang Oberschule) alt, benutzt das Wort “manji” in jedem zweiten Satz! Zumindest in Yamanashi scheint es unter Oberschuelerinnen im Moment der voellige Renner zu sein.
Seit einiger Zeit ist uebrigens noch etwas interessantes aufgetaucht: “kusa”. Das leitet sich aus “ww” (warawara = warau warau) ab, was man vielleicht mit “lol” uebersetzen koennte, weil es als “lachen” am Ende von Saetzen verwendet wird. Weil das “ww” so aussieht wie Gras, sagen hier viele Joshikosei (Oberschuelerinnen) einfach “kusa” oder schreiben das Kanji dafuer anstelle von “ww”.
Interessant!
Ich dachte bisher immer, dass 艸 für zwei Hände vor dem Mund (= kichern, lachen, deshalb die Hand vor dem Mund) steht, aber die Ähnlichkeit zum “ww” lässt sich nicht leugnen…
das ist doch das hitler zichen
Nicht ganz. Das Schriftzeichen ist quasi spiegelverkehrt.
auch Spiegelverkehr wär es nicht das Hackenkreuz (Hitlerzeichen), dieses Zeichen nennt man Swastika und gibt es in sehr vielen Religionen in Asien, das Swastika steht für Glück. und ist ein gutes Symbol, Hitler hat diese Symbol missbraucht und ganz korrekt ist ein Hackenkreuz nur im rechten Winkel auf rechts gedreht schwarzes Symbol auf rotem Hintergrund. Sons ist es ein Swastika das seit Jahrtausenden für das gute und Glück steht !
Darüber hinaus fehlt die Drehung (45°) ;)
Schaue im moment eine japanische serie und habe dadurch sehr viel japanisch gelernt aber das wusste ich nicht .
Aber gut zu wissen
;-)