BlogDer 3. Ausnahmezustand kommt -- und das ist anders

Der 3. Ausnahmezustand kommt — und das ist anders

-

Zurück zum Start also: Schneller als von den Politikern scheinbar erwartet, erwiesen sich die 蔓防 “mambō”-Maßnahmen zur Minderung des Infektionsgeschehens als nicht ausreichend, und so zeichnet sich nun also die Ausrufung des dritten Ausnahmezustandes ab. Obwohl der Name “Ausnahmezuständchen” in Japan angebrachter wäre, da ja die Maßnahmen auch dieses Mal bei weitem nicht so drastisch ausfallen wie in Deutschland oder vielen anderen Ländern. Damit sind dann auch erstmal die ersten beiden Prophezeiungen des vorangegangenen Artikels eingetroffen. Anbei ein kleiner Überblick über die Unterschiede bei den Ausnahmezuständen:

1. Ausnahmezustand 2. Ausnahmezustand 3. Ausnahmezustand
Dauer 7. April – 25. Mai 2020 8. Januar – 21. März 2021 23 April – 11. Mai?
Geltungsbereich Zuerst Tokyo, Osaka und 5 weitere Präfekturen, später landesweit Zuerst Tokyo und die 3 umliegenden Präfekturen, später andere Ballungsgebiete Tokyo und umliegende Präfekturen, Osaka, Hyogo?
Maßnahmen Schließung oder verkürzte Öffnungszeiten für Restaurants & Bars, Kinos, Theater, Clubs, Kaufhäuser etc. hauptsächlich Restaurants und Bars (20 Uhr Ladenschluß) Schliessung von Kaufhäusern, Bars, Themenparks usw.? Verbot von Alkoholausschank?
Strafen keine keine, später nach Gesetzesänderung bis zu 300,000 Yen Strafe für Geschäfte bis zu 300,000 Yen Strafe für Geschäfte
Schulen Entscheidung auf kommunaler Ebene, viele Schulschließungen in etlichen Gemeinden keine wahrscheinlich keine
Patrouillen keine keine zahlreich, auf kommunaler Ebene

Der dritte Ausnahmezustand soll nun also sehr wahrscheinlich morgen, am 23. April, beginnen – und Gerüchten zufolge bis zum 11. Mai andauern. Das ist allerdings sehr fragwürdig – eine Verlängerung bis Juni (3. Prophezeiung!) ist da schon eher wahrscheinlich.

Osaka und Hyogo (Kobe etc.) weisen noch immer die höchste Inzidenz auf – bei Osaka liegt die 7-Tage-Inzidenz gar bei knapp 90 pro 100,000 Einwohnern. Das ist – auf Präfekturebene – absolutes Neuland für Japan, denn bisher lagen die Werte nur bei unter 50. In Tokyo liegt die Inzidenz noch bei 32 und führte dazu, dass die Gouverneurin dieses Mal nicht rief “verlasst Tokyo nicht”, sondern “kommt nicht nach Tokyo”. Momentan weisen übrigens alle Präfekturen Neuinfektionen auf – allein in Shimane liegt die Inzidenz bei unter 1.

Leider hat sich an der Impflage auch nicht viel geändert. Der Plan lautete ja, bis Ende Juni die 36 Millionen Senioren des Landes zu impfen. In der ersten Woche seit Beginn der verspäteten Kampagne wurden jedoch nicht einmal 10,000 Menschen pro Tag geimpft. Diese Zahl ist nun auf rund 120,000 Menschen pro Tag angestiegen, aber die Mathematik stimmt trotzdem nicht: Wenn nur 120,000 Menschen pro Tag geimpft werden, braucht man 10 Monate, bis zumindest die älteren Mitbürger versorgt sind – man wäre nicht einmal in diesem Jahr fertig. Und es geht dabei wohlgemerkt noch nicht einmal um die vollständige, sondern um die erste Impfung.

Kurzum: Das gleiche Spielchen wiederholt sich zum dritten Mal, und eine Besserung ist noch lange nicht in Sicht.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Ist schon ein Witz: “Kommt nicht nach Tokyo!” Was soll das denn sein? Aus Tokyo raus ist also kein Problem? GoSpreadTheVirus? Die japanische (Un-)Regierung wird’s nie lernen. Und alles im Sinne der Olypmischen Spiele.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo

In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.

Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?

Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe...

Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf...

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you