BlogWasserrugby

Wasserrugby

-

Heute habe ich es zum ersten Mal geschafft, in die Schwimmhalle unserer Stadt zu gehen. Wohne ja auch erst ein Jahr hier… Die Stadt, Einwohner ca. 150’000, hat eine prächtige Sporthalle für ihre Bewohner gebaut (nur Einwohner der Stadt dürfen rein). Nun war ich zwar schon oft da, aber bisher noch nicht zum Schwimmen.
Der Eintritt in die Schwimmhalle kostet gerade mal 510 Yen (knappe 4 Euro) für zwei Stunden. Ungewohnt für mich ist die Badekappenpflicht. Drinnen gibt es zwei 25 m Becken, ca. 8 Bahnen breit. Das eine ist zum Schwimmen, aber nur 1.50 m tief. Deswegen gibt es leider keine Startblöcke. Das zweite ist zum Planschen. Ausserdem gibt es noch eine Sauna und einen kleinen Aussenbereich. Keine schlechte Sache also. Typisch ist die durchgeplante Benutzung: Zwei Bahnen sind Einbahnstrecken. Zwei sind für hin- und zurück. Der Rest für Freestyle sozusagen. Heute musste ich mir eine Bahn im Schnitt mit sechs Leuten teilen – will heissen, es ist manchmal ein bisschen wie beim Rugby. Vorgenommen hatte ich mir ja zwei Kilometer, also 40 mal hin und zurück. Jedoch – ein Mal pro Stunde müssen alle aus dem Wasser – für zehn Minuten. Wasseraustausch? Desinfektion? Keine Ahnung.
Das hatte ich ganz vergessen, und so war nach 35 mal hin und zurück leider schon Schluss. Nicht das allergrösste Vergnügen, aber es ist Sport. Und einen sauberen Strand, geschweige denn einen sauberen See, gibt es in der näheren Umgebung leider nicht. Mal sehen, ob ich morgen neben einem Muskelkater auch noch blaue Flecken habe…
Das Wort des Tages: 運動 (undō). Beide Zeichen stehen für “(etwas) bewegen”. Auf Deutsch “Sport”.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Wenn man Christoph Neumann, Autor des Buchs “Darum nerven Japaner” glauben schenken darf dient die Pause zur Erholung der “Sportler”. Einen tieferen Sinn gibt es dabei wohl nicht.
    Sinnlos nur, wenn man 2 Minuten vor der Pause das Bad betritt und dann erstmal 10 Minuten warten muss.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you