BlogOh, hab ich da etwa was falsch verstanden?

Oh, hab ich da etwa was falsch verstanden?

-

Das könnte eigentlich auch in die Rubrik “Umfragen, die kein Mensch braucht” fallen. Citizen, genau, der Uhrenhersteller, hat 400 Geschäftsleute gefragt, wie sie in der Tat wirklich im Büro sehr häufig benutzte Begriffe wie asa ichi und chotto ippai usw. zeitlich definieren würden (siehe unten Wort des Tages). Asa ichi wurde im Schnitt mit morgens 7:54 angegeben, chotto ippai mit ca. 1 Stunde. Citizen sieht darin einen Trend, die Arbeit in Japan eher zu beginnen (Arbeitszeit beginnt i.d.R. zwischen 8 und 10 Uhr, im Schnitt um 9 Uhr). Nun, wo ich arbeite bedeutet asa ichi eher 9:54 (Arbeit beginnt um 10). Das mit 7:54 habe ich mal ebend überlesen.
Sind aber auch tolle Aussichten: Statt im Schnitt von 10 bis 21:30 von 8:00 bis 21:30 arbeiten.
An der Stelle muss ich mal meine meistgehasste Redewendung auf Arbeit vorstellen: mazu kakunin shimashō – lass uns das erstmal bestätigen. Ja, bestätigen. Wie, drei Blatt Toilettenpapier benutzen? Das muss erstmal vom Chef bestätigt werden! Ohne kakunin geht’s nicht weiter. Hängt allerdings freilich auch hier von den Angestellten ab.
Wörter des Tages: 朝イチ – wenn man es als Wort nachschlägt, findet man “Morgenmarkt”. Bedeutet aber hier so viel wie “Frühmorgens”, “Morgens als Erstes” und manchmal ebend auch “Vor dem Aufstehen”.
ちょっと一杯 chotto ippai. “chotto” bedeutet “ein bisschen”, “ippai” bedeutet “voll”. Eine Wenigkeit. Ein Minütchen. Eine Stunde ebend.
まず確認しましょう – mazu kakunin shimashō (siehe oben).

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you