BlogLass' sie rudern | Endlich unter 20 Grad

Lass’ sie rudern | Endlich unter 20 Grad

-

Zwei Montage in Folge frei — der September hat in Japan durchaus seine erfreulichen Seiten. Und wenn das Wetter mitspielt, ist ganz Japan auf Achse, egal ob in den Parks der Stadt oder außerhalb. Mit dem Auto weit wegfahren ist dabei keine gute Wahl, denn die Autobahnen sind noch verstopfter als sonst. Aber ein kurzer Ausflug passt immer, und so ging es (mal wieder) nach Kichijōji, einem bekannten Bahnhof nebst lebhaftem Bahnhofsviertel (und dem berühmten Ghibli-Museum) westlich des Stadtzentrums von Tokyo. Dort befindet sich unter anderem der größere, langgezogene Inokashira-Park nebst Teich. Auf einem Teilbereich kann man sich für 500 Yen pro 30 Minuten Ruderboote, für 700 Yen Tretboote und für 800 Yen die in Japan obligatorischen “swan boats” ausleihen.

Wie man an dem Foto gut erkennen kann, gibt es keinerlei Beschränkungen: Man lässt so viele Boote zu Wasser, bis man selbiges kaum noch sehen kann. Und da die Hälfte der Schwanenbootfahrer aufs Display starrt und der Großteil der Rudernden nicht vernünftig rudern kann, erinnert das Ganze eher an Autoscooter auf Jahrmärkten. Es ist nahezu unmöglich, den Teich zu queren, ohne anzustossen.

Da wir nun mit Kind #2 dort waren, gesellten wir uns mal eben dazu, schliesslich braucht das Kind ein bisschen Bewegung. Auf dem Teich befanden sich zwei Arten von Besatzungen: Familien mit Kinder und Pärchen. Interessant war dabei zu beobachten, dass bei rund der Hälfte der Pärchen das Weibchen ruderte, während das Männchen auf der Rückbank träge in die Sonne blinzelte. Und da war er dann plötzlich, dieser immer häufiger werdende Moment, in dem ich merke, dass ich die heutige Jugend nicht verstehe. Was geschieht da? Sagt das Weibchen “Ich möchte rudern! Bitte, bitte, bitte!”? Oder sagt das Männchen: “Ruder Du, Kleines!” Oder trauen sich beide nicht zu widersprechen und haben Angst davor, in irgendeine Genderfalle zu tappen? Ich habe keine Ahnung. Andererseits ist das aber nicht ganz neu: Schon vor 20, 30 Jahren fiel mir in Japan auf, dass bei Pärchen oft der Mann auf dem einzigen freien Platz sitzt und nicht die Frau. Ladies first? Aber nicht doch!

Gedränge auf dem Teich: Inokashira-Park in Kichijoji
Gedränge auf dem Teich: Inokashira-Park in Kichijoji

Passend zum heutigen Feiertag (Herbstanfang) sank just auch die Temperatur unter 20 Grad — und das zum ersten Mal seit dem 22. Juni. Sagt meine Wetterstation. Mehr als drei Monate lang war es also wärmer als 20 Grad. Es war ein mörderisch heißer Sommer ohne nennenswerte Pause und einem neuen Rekord in Tokyo: An mehr als 50 Tagen war es heißer als 35 Grad. Andererseits: Meine Wetterstation sagt ebenso, dass der Sommer in diesem Jahr im Prinzip fast genauso war wie im letzten Jahr:

Juni Juli August September
2023 23.6 29.4 29.5 27.0
2024 23.5 29.3 29.7 28.1

Fakt ist jedoch, dass die Sommer hier wirklich spürbar heißer geworden sind.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. “I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.”
    Ich bin verwirrt

  2. Schöner Schreibstil!
    50 Tage über 35°C!? Das kann ich mit Indien zwar locker toppen, stelle ich mir in einem Land, wo die Gebäude nicht grundsätzlich hitzeabweisend eingerichtet sind, aber seeehr anstrengend vor.

    Auf dem Foto rudert sogar das kleine Kind! o_0

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you