BlogDeutscher Tourist in Wakayama vermisst

Deutscher Tourist in Wakayama vermisst

-

Seit dem 11. Oktober und damit nun schon fast zwei Wochen lang gilt Claudio Worm, ein deutscher Tourist, als vermisst. Der Fall beschäftigt nun schon seit Tagen die Medien, nicht zuletzt aufgrund der unermüdlichen Bemühungen der Angehörigen in den sozialen Medien, Licht ins Dunkle zu bringen. Der 21-jährige Student meldete sich zuletzt am 10. Oktober um 5 Uhr morgens japanischer Zeit von Wakayama. Als er eigentlich wieder in Deutschland zurück sein sollte, alamierte die Familie einen japanischen Bekannten, der daraufhin die Präfekturpolizei von Wakayama verständigte.

Leider scheint der Fall keine gute Wendung zu nehmen. Man fand nach einigen Tagen seinen Reisepass und sein Mobiltelefon in einer öffentlichen Toilette am Kinokawa-Fluss, unweit des Bahnhofs Wakayamashi. Beides Dinge, von denen sich niemand freiwillig trennt – erst recht nicht im Ausland. Die Schwester des Vermissten postete nun in einer Gruppe auf Facebook, dass man Blutspuren fand, deren DNA mit denen des Vermissten übereinstimmte, was befürchten lässt, dass es sich hier entweder um ein Verbrechen oder einen vertuschten Unfall handelt.

Dass Touristen in Japan verschwinden kommt vor. Oft tauchen sie nach Tagen wieder auf – wenn sich herausstellt, dass sie in Polizeigewahrsam genommen wurden. Touristen verschwinden auch gelegentlich in der Wildnis – auf den Pfaden des Kumano-Pilgerweges in Wakayama zum Beispiel, oder auf der Insel Yakushima. Beides scheint hier nicht der Fall zu sein, aber ich hoffe natürlich, dass der Vermisste am Leben ist und bald Klarheit in die Sache gebracht werden kann. In Japan gibt es unzählige Überwachungskameras, weshalb ein spurloses Verschwinden in einer Stadt eigentlich relativ selten ist. Vielleicht ringen sich ja auch die Fernsehsender durch, anstelle von Baseballnachrichten in Dauerschleife von diesem Fall zu berichten, um so möglicherweise Hinweise aus der Bevölkerung zu erhalten.

Für sachdienstliche Hinweise zu dem Verschwinden von Claudio soll die Polizeidienststelle unter 073-423-0110 kontaktiert werden.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you