BergeRishiridake (1'721 m) in Hokkaido

Rishiridake (1’721 m) in Hokkaido

-


Der Rishiridake ist ein ganz besonderer Berg in einem Land voller Berge: Der Vulkan nimmt fast die gesamte Insel Rishiri ein und dominiert aufgrund seiner Höhe und Form die weitere Umgebung (der nächsthöhere Berg ist über 200 Kilometer entfernt).

Auf den Rishiri Fuji 利尻富士, 1,721 m hoch, kommt man nur im Sommer. Es gibt zwei Aufstiege – einer von Kutsugata, der andere von Oshidomari. Letzterer ist wohl unsicher geworden. Man braucht unbedingt festes Schuhwerk. Der Pfad ist auf steilen Abschnitten durch Seile gesichert. Für Auf- und Abstieg sollte man mit mindestens 10 Stunden rechnen – und seinen Aufstieg deshalb um halb fünf morgens beginnen. Es gibt schlichte Schutzhütten. Unterwegs trifft man auf Blumenwiesen – wie auch Rebun gilt Rishiri als „Blumeninsel“.

Name des Gipfels: 利尻岳 Rishiridake
Alternativer Name: 利尻富士 Rishirifuji
Gipfelhöhe: 1’721 Meter
Schwierigkeitsgrad:
Erforderliche Kondition:
Besteigungsdauer: eine Übernachtung, danach Aufstieg
Vulkanstatus¹: C (wenig aktiver Vulkan)
Koordinaten: 45゜10’42.90″N 45゜10’42.90″O
Lage: 利尻島 Insel Rishima
Präfektur: 北海道 Hokkaido
Naturschutzgebiet: 利尻礼文サロベツ国立公園 Rishiri-Rebun-Sarobetsu-Nationalpark

¹ Vulkane werden wie folgt eingestuft:

A – Sehr aktiv, letzter Ausbruch liegt weniger als 100 Jahre zurück
B – Aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 100 Jahre zurück
C – Weniger aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 1’000 Jahre zurück
D – Dormant, letzter Ausbruch liegt mehr als 10’000 Jahre zurück
E – Erloschen, letzter Ausbruch liegt mehr als 100’000 Jahre zurück

Manchmal etwas scheu: Der Rishiridake
Manchmal etwas scheu: Der Rishiridake
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you