Der Asamayama ist einer der aktivsten und gefährlichsten Vulkane Japans – aufgrund der Nähe zur Hauptstadt Tokyo hat er das Potential, großen Schaden anzurichten. Die letzte schwere Eruption geschah 1783 (der sogenannte Tenmei-Ausbruch) und bewirkte eine Hungersnot in der weiteren Umgebung, da sehr viel Ackerland unbrauchbar wurde. Im Jahr 2009 gab es eine kleinere Eruption, bei der eine zwei Kilometer hohe Aschewolke aufstieg. Selbst im 150 Kilometer entfernten Tokyo ging noch etwas Vulkanasche nieder. Aufgrund der hohen vulkanischen Aktivität darf man nicht zum eigentlichen Gipfel aufsteigen, aber man darf sehr nah ran.
Name des Gipfels: | 浅間山 Asamayama |
---|---|
Gipfelhöhe: | 2’568 Meter |
Schwierigkeitsgrad: | |
Erforderliche Kondition: | |
Besteigungsdauer: | eine Übernachtung, danach Aufstieg |
Vulkanstatus¹: | A (sehr aktiver Vulkan) |
Ausbruchswarnstufe²: | 2 (Sollte permanent überwacht werden) |
Koordinaten: | 36゜24’23.20″N 36゜24’23.20″O |
Lage: | 浅間山系 Asama-Berge |
Präfektur: | 群馬県 長野県 Gunma / Nagano |
Naturschutzgebiet: | 上信越高原国立公園 Jōshin’etsu-kōgen Nationalpark |
¹ Vulkane werden wie folgt eingestuft:
A – Sehr aktiv, letzter Ausbruch liegt weniger als 100 Jahre zurück
B – Aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 100 Jahre zurück
C – Weniger aktiv, letzter Ausbruch liegt mehr als 1’000 Jahre zurück
D – Dormant, letzter Ausbruch liegt mehr als 10’000 Jahre zurück
E – Erloschen, letzter Ausbruch liegt mehr als 100’000 Jahre zurück
² In Japan gibt es 5 Warnstufen:
- Momentan keine Gefahr
- Nicht dem Krater nähern
- Nicht dem Vulkan nähern
- Evakuierung vorbereiten
- Evakuierung durchführen