Ōyamaya (大山家) in Musashino/Tokyo

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Tonkotsu (豚骨), Iekei (家系)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 800 - 1100 yen
Adresse: 5-3-16 Kyōnanchō, Musashino-shi, Tokyo-to 180-0023
Adresse Japanisch: 〒180-0023 東京都武蔵野市境南町5丁目3−16

Ōyamaya liegt in einem gemischten, ruhigen Wohn- und Gewerbegebiet rund einen Kilometer südlich vom Bahnhof Musashi-Sakai und damit etwas abseits. Der Laden fällt von weitem auf. 1997 entstand dieses Ramen-Restaurant und war damals eines der ersten 家系ラーメン Iekei-Ramen-Läden in Tokyo. Das Restaurant in Musashi-Sakai ist der 本店 honten, also das ursprüngliche Geschäft – mittlerweile gibt es noch einen Ableger in Akishima, noch weiter westlich, aber noch in Tokyo-to.

Iekei-Ramen werden manchmal auch Yokohama-Ramen genannt und sind in der Regel wie folgt: kotteri (üppig, fettig), mit einer Basis aus Soyasauce und Schweineknochenmark, mit relativ dicken, glatten Nudeln und wenig Topping, mindestens aber chashu (gebratene oder gegrillte und marinierte Schweinefleischscheiben). Oyamaya’s Besonderheit ist das 溶き卵 tokitamago – hier wird ein rohes Ei mit in die Suppe gerührt, was den Geschmack noch mal abrundet – und das Essen noch reichhaltiger macht, als es ohnehin schon ist.

Das Ei verleiht den Ramen (und den Tsukemen) einen besonderen Kick – den Geschmack der Suppe konnte ich mit nichts anderem vergleichen. Die Nudeln (sowohl bei den Ramen als auch bei den Tsukemen) waren jedoch eher durchschnittlich, ebenso das Chashu. Doch allein wegen der Brühe lohnt sich ein Wiederkommen. Am besten sind die Oyamaya-Ramen, wenn man ordentlich Hunger hat, denn die Suppe macht ordentlich satt.

Bewertung

Suppe
Nudeln
Beilage
Gesamt
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you