GeschichteBurg von Inuyama - am japanischen Rhein

Burg von Inuyama – am japanischen Rhein

-

Inuyama ist eine kleine Stadt einige Kilometer nördlich der Metropole Nagoya in der Präfektur Aichi. Inuyama ist eine kleinere, etwas verschlafene Stadt, hat aber allerhand zu bieten. Darunter ein schönes Schloss – malerisch auf einem Hügel gelegen, der die Stadt und den Kiso-gawa 木曽川 (gawa = Fluss) überblickt.

Das Schloss ist ziemlich klein und wäre eigentlich keine grosse Besonderheit, denn Schlösser wie dieses gab es sehr, sehr viele. Gab. Inuyama-jō (-jō = Schloss), ein anderer Name ist Hakutei-jō 白帝城, ist eine von nur zwölf Burgen, das die Wirren der Zeit überstanden hat. Und – es ist das einzige Schloss in privater Hand! Gebaut wurde es im Jahre 1537 und wechselte mehrfach den Besitzer. Im Jahre 1617 bekam die Naruse-Hayatonoshō 成瀬隼人正-Familie die Besitzrechte und hielt sie seitdem – noch heute ist Inuyama-jō in Besitz der Naruse 成瀬-Familie.

Der Donjon der Burg von Inuyama, dem Inuyama-jō
Der Donjon der Burg von Inuyama, dem Inuyama-jō

Zu Beginn der Meiji-Restauration und damit der Entmachtung lokaler Feudalherren wurden sehr viele Schlösser und Burgen in Japan geschliffen. Auch die Naruse’s wurden enteignet, und alles ausser dem Donjon (Hauptturm) wurde zerstört. Auch während des Nōbi-Erdbebens 濃尾地震 1891 hat das Schloss gelitten. Alles in allem hat jedoch der Donjon überlebt und sieht nach einer Restauration in den 1960ern richtig gut aus.

Treppe und Yagura der Burg von Inuyama
Treppe und Yagura der Burg von Inuyama

Der Sockel wurde nach dem Nozura zumi 野面積み-Prinzip gebaut, was bedeutet, dass unbearbeitete Steine übereinander gelegt wurden. Der Donjon ist vier Etagen hoch, die erste Etage hat dabei rund 283 m², die oberste nur noch rd. 50 m². Von oben hat man eine herrliche Aussicht auf den Kiso-gawa nebst Bergen, genannt Japanischer Rhein 日本ライン, und den Ort Inuyama selbst. Der Donjon ist insgesamt 24 m hoch, 5 m davon sind Steinsockel. Vor dem Schloss gibt es einen kleinen, gepflegten Park und ein paar restaurierte Yagura. Der Eintritt kostet 550 yen (das Kombiticket für Burg und Urakuen kostet 1450 yen), vor dem Schloss und im oberen Bereich gibt es freundliche Angestellte, die gern und mit Eifer ein bisschen über das Schloss und die Umgebung erzählen. Mehr zum Ort selbst siehe Inuyama.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you