BlogWie jetzt, im Fernsehen wird gelogen!?

Wie jetzt, im Fernsehen wird gelogen!?

-

Kennt jemand den Film “Galaxy Quest”? Nicht? Auch nicht so schlimm. Da geht es um ein paar liebenswürdige, aber dummgläubige Ausserirdische, die eine irdische Science-Fiction-Serie empfangen und denken, es handele sich dabei um eine historische Dokumentation (um daraufhin die abgehalfterten Schauspieler um die Rettung ihres Planeten zu bitten). Manchmal glaube ich, die Charaktere haben etwas mit dem durchschnittlichen japanischen Fernsehzuschauer gemein.
Völlig unreflektiert werden da “Informationen” aufgesogen und über drollige Leute gelacht – ohne auch nur den geringsten Schimmer zu haben, dass vieles entweder gelogen oder gestellt ist. Schon oft in Gesprächen festgestellt.
Da produzierte das Fernsehstudio Kansai eine sehr erfolgreiche Serie namens Hakkutsu! Aruaru Daijiten II – in etwa “Entdeckt! Das grosse ‘auch sowas gibt’s’- Lexikon”. Vor drei Wochen etwa wurde da – natürlich wissenschaftlich fundiert – erklärt, dass Nattō (genau, diese schleimigen, kleinen, vergoreren Bohnen) ja ach so gesund sind. Plötzlich kauften alle wie die Verrückten Natto, so dass es sogar zu Engpässen kam.
Kurze Zeit später kam heraus – die Forschungsergebnisse waren schlichtweg erfunden. Das Ergebnis als solches existiert nicht. Ganz Fernseh-Japan war schockiert. Der Skandal geht weiter – nun kam ans Licht dass die gleiche Sendung im letzten Jahr das gleichte Tat – wieder mit Natto. Es verjüngere, hiess es da. Ein britischer Forscher wurde dazu interviewt. Dumm nur, dass der Forscher gar nicht wusste, was man ihm da in den Mund legt (hätte er gewusst, dass es Natto ist…)
Zur gleichen Sorte Mensch zählen wohl auch die, die zu Hunderten letzte Nacht vor den grossen Elektronikkaufhäusern herumlungerten, um für ganz viele Yen das brandneue, technisch bereits jedoch überholte Windows Vista zu ergattern. Man staune, Vista enthält unter anderem eine Funktion, mit der man ganz leicht den Computer nach allem durchsuchen kann! Wow! Ähnlichkeiten mit Spotlight in OS Tiger sind freilich rein zufällig…wie auch die Tatsache, dass Vista eigentlich nichts Neues zu bieten hat.
Das Wort des Tages: 捏造 netsuzō. Erfinden. Erdichten. Zum Beispiel pseudowissenschaftliche Halbwahrheiten. Oder ein innovatives Betriebssystem.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Neee echt? Ich dachte auch das sind alles “Wahrheiten” und wollte schon anfangen Natto zu essen. ;-)
    Da faengt man dann an, so Sendungen wie GALILEO auf einmal mit ganz anderen Augen zu sehen.
    Man bin ich froh das ich hier kein eigenes Fernsehen habe! :-D
    Bezueglich VISTA…
    Ich fand den Tagesschauartikel von gestern nett.
    http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6346772_REF1,00.html
    zitat:
    “Ein Betriebssystem an sich ist einfach nicht mehr aufregend und sexy (Apple-J?nger sehen das sicher anders, Beschwerde-Mails bitte an die ?bliche Adresse).”
    :-D
    Aber ist schon recht, immerhin bekommt man fuer das Geld ein ganz neues “Adventure-game” geliefert ;-)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you