BlogKleine Denkaufgabe (Achtung Kanji)

Kleine Denkaufgabe (Achtung Kanji)

-

Momentan laufen gerade die Aufnahmeprüfungen für die Mittelschule (die Schüler sind i.d.R. 12 bis 15 Jahre alt). Was müssen die 12jährigen da für Aufgaben lösen? Hier ein nettes Beispiel. Gegeben ist eine Reihe von Schriftzeichen. Welches Schriftzeichen würde am Ende in die Reihe passen (es gibt mehrere Möglichkeiten!). Achtung – UTF-8 muss eingestellt sein, um die Zeichen zu sehen.
 服

 災

 泉

 枝

 針

 ?

Wer es weiss bitte posten, dass er / sie es weiss – bitte noch nicht die Lösung posten!

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

13 Kommentare

  1. Ich habs, Ich habs!
    Du solltest dabei einen Zeitrahmen geben… Ich brauchte 10 Minuten und eine Kick um es zu finden.
    Mein Kollege meinte im Test haette man 2 Minuten Zeit.
    Depremierend ich schaff es somit nicht in die Mittelschule :-)
    Beruhigend… meine jap. Kollegen (Doktoranten und Doktoren) brauchten auch recht lange :-)
    Gegenreatsel:
    Auf welche weise sind folgende 2 Reihen verbunden/verknuepft?
    AEFHIKLMN
    BCDGJOPQR

    Hint:
    Lt. Statistik schneiden Naturwissenschaftler wie Mathematiker und Physiker bei diesem Test schlechter ab.
    Chinesen und Japaner aber besser als Europaer.
    Rekord 5sec. fuer die Loesung (ein jap. Kollege von mir)

  2. Michael,

    Die beiden Reihen ergaenzen sich? Also Reihe B enthaelt was in Reihe A fehlt?
    Wenn das reicht… 3 Sekunden. Oder muss die Antwort laenger sein?

    Tabibito aka lange in Japan lebender Naturwissenschaftler

  3. Das Radikal mit der schoenen Langenscheidtnummer 3a.
    例えば
    地、aber auch 幸、境、壊。。。

    Und warum?
    Wochentage!

    Obwohl ich den Mond erst gar nicht wirklich fuer voll genommen hab… ich habe das Zeichen nur als “Kleidung” lesen koennen, hehe.

  4. Bingo! Das schönste Zeichen mit diesem Radikal ist für mich immer noch 塁.
    Ja, man muss wirklich genau hinsehen, um die Lösung zu erkennen.

  5. Nun ist die Loessung raus, schade! Hab gester Abend hab ich viel darueber nach gedacht und hab dann entnervt gegen 23 Uhr das Handtuch geworfen heute morgen wollte ich mir die Sache aus Drucken das ich auf Arbeit weiter gruebeln kann und was lese ich da… Hab mir aber sagen lassen das solche Fragen auch im Japan TV kommen. Also werde ich mich mal zwingen und den Flimmerkasten anwerfen. Schoenes Wochenende.
    E.

  6. Kann mir von Euch vielleicht Jemand sagen (Eure Rechner scheinen es ja zu k?nnen) wie ich meinen Rechner dazu bringe, mir die ganzen Schriftzeichen auch als sollche und nicht als K?stchen anzuzeigen? Ein Link w?re da ganz nett.

    Danke schonmal ;)

  7. @Matthias
    naja istr schon klar das die beiden zusammen das Alphabet ergeben ;-)
    Wir Europ?er sehen halt Buchstaben…
    Naturwissenschaftler versuchen meisten einen mathematischen Zugang (ganz ?bel in diesem Fall :-D )
    Die L?sung siehe es als “Strichfolgen”
    1. Reihe nur gerade Striche
    2. “gebogene” Striche

  8. Joerg,

    Haengt von ab was fuer ein Betriebssystem Du benutzt. Windows? Wenn ja welches? Dann musst Du einen Font namens Arial Unicode installieren. Ist auf der Installations-CD (Komponenten hinzufuegen/entfernen – Ostasiatische Sprachunterstuetzung).

    Michael,

    Ach so! Ich dachte das sei eine “man sieht den Wald vor lauter Baeumen nicht”-Aufgabe! Hast aber recht – prinzipiell wuerde ich da auch erst nach einer mathematischen Loesung suchen (die aber auf den ersten Blick keinen Sinn ergab)

  9. also geklappt hats wunderbar.. danke daf?r ;)

    lesen kann ich zwar immernoch nicht, was da steht, aber zumindest sinds jetzt keine vierecke mehr ^^

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Kyoto erhöht Kurtaxe auf bis zu 60 Euro pro Nacht

Am 15. Januar erschienen gleich zwei interessante Zahlen zum Thema ausländischer Besucher in Japan. Zum einen veröffentlichte die japanische...

Izu-Oshima – eine Mustervulkaninsel direkt vor der Bucht von Tokyo

Die Insel Oshima liegt nur 120 Kilometer entfernt vom Zentrum von Tokyo, ist aber so ländlich wie nur möglich. Ein echter Geheimtipp.

Universitätsaufnahmeprüfungen

Am Anfang jeden Jahres herrscht in vielen japanischen Familien mit 17 bis 18-jährigen Kindern Ausnahmezustand: Knapp 60% der Sprößlinge...

Wie viele Deutsche gibt es eigentlich in Japan?

Jüngst geisterte ein Artikel über die Ein- und Auswanderung von Deutschen nach Japan durch die DinJ (Deutsche in Japan)-Mailingliste....

Neujahr: Normaler Modus und Trauermodus

Ein Gesundes Neues Jahr darf ich der japanischen Tradition folgend eigentlich gar nicht wünschen, denn meine Familie befindet sich...

Abgesang: Das war 2024

Wie jedes Jahr gibt es den traditionellen, persönlichen Jahresrückblick. Das war also, aus Sicht von Tabibito, das Jahr 2024: Politik———— Da...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you