BlogWeihnachtskrampf Teil Soundso

Weihnachtskrampf Teil Soundso

-

Es ist jedes Mal das Gleiche – Weihnachten kommt mit großen Schritten auf einen zu, und man versucht, irgendwie zumindest ein kleines bisschen Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Und wie jedes Jahr scheitere ich daran. Es geht einfach nicht. Wie auch im letzten Jahr waren wir beim Weihnachtsmarkt in Center Kita, und der war dieses Mal sogar noch enttäuschender. Es gibt noch nicht einmal weihnachtliches Essen, von etwas Stolle mal absehen. Zum Weihnachtsmarkt in Roppongi traue ich mich schon gar nicht mehr, denn die Zielgruppe ist offensichtlich ganz was anderes, und mit Kindern kommt man sich dort völlig fehl am Platz vor. Auch einen Adventskranz konnte ich noch nicht auftreiben. Kränze gibt es seltsamerweise zuhauf, nur nicht Adventskränze. Vielleicht sollte ich doch mal irgendwann selber einen basteln? Immerhin haben wir aber einen formidablen Weihnachtsbaum, den wir im letzten Jahr gekauft haben und nun mühsam zu trimmen versuchen, damit er ja nicht zu gross wird.

Instantnudeln mit Erdbeeren, Zucker und Vanillemayonnaise
Instantnudeln mit Erdbeeren, Zucker und Vanillemayonnaise

Weshalb ich aber doch wieder auf das Thema Weihnachten zurückkomme, ist ein Fund im hiesigen Convenience Store. Zur Erklärung erstmal: Zu Weihnachten isst man in Japan gern ショートケーキ shŌto kēki (shortcake) – eine mehrlagige Torte aus leichtem Teig, süßer Sahne und Erdbeeren. Denn jetzt beginnt die Erdbeersaison in Japan. Der Instantnudelhersteller Meisei kam nun auf den grandiosen Gedanken, diesen Klassiker mit einem anderen Klassiker zu paaren – Instantnudeln eben. Et voilà: Da haben wir den Salat. Instantnudeln mit gefriergetrockneten Erdbeeren, Kristallzucker und, denn das gehört zu der “Ippei-chan”-Reihe einfach dazu, Mayonnaise – in diesem Fall mit Vanillegeschmack. Der Hersteller hat übrigens schon vorher etwas ähnliches versucht: Instantnudeln mit Schokoladensauce.
Würde sich jemand mit diesen Nudeln neben mich setzen – ich würde es wahrscheinlich probieren. Aber zum selber kaufen fehlt mir einfach mal der Mut, zumal ich das ganze nicht zuordnen kann. Zum Mittagessen ist es zu süss, zum Snack zu viel. Ansonsten kann ich aber die meisten anderen Varianten von Ippei-chan ruhigen Gewissens empfehlen. Das war es dann also auch gleich: Das diesjährige Weihnachtshighlight in Japan.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

8 Kommentare

  1. Was für einen Kranz suchst du denn?
    War heut im Spielzeugladen, ToysRUs und da hingen welche, im Blumenladen übrigens auch und meine Nachbarin hat einen an der Tür hängen. Kuck mal bei Amazon unter クリスマス リース,vielleicht findest du da was
    Schöne Adventszeit noch

    • Suche einen Kranz mit vier Kerzenhaltern — ohne Kerzenhalter gibt es überall und zuhauf, und man kann sich da bestimmt auch einen Halter reinbasteln, aber es sieht dann meistens doch etwas komisch aus.

  2. Nee, nicht dafuer! Danke fuer deine Artikel, Meister! Allerdings scheint es zurzeit insbesondere in Berlin wichtigere Themen zu geben als das Fressen perverser Food-Kreationen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Verwaltung des Papierkrams beim Leben zwischen Deutschland und Japan

Zwischen Deutschland und Japan zu leben bedeutet, zwei Welten zu verbinden – und leider auch doppelte Bürokratie zu bewältigen....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you