BlogVogelgrippe in Tokyo?

Vogelgrippe in Tokyo?

-

Seit einer Woche kämpfe ich mit einer schnöden Erkältung – was mir in Deutschland vielleicht ein Mal in zwei Jahren passierte, kommt hier nun schon zum zweiten Mal in weniger als einem halben Jahr vor.
Kein Wunder: Wer jeden Tag in einem Zug vollbesetzt mit Erkältungskranken zur Arbeit fährt, braucht sich nicht wundern. Vom wechselhaften Wetter und permanenter Klimabeanlagung mal abgesehen. Anfangs belächelt man noch die Menschen mit Gesichtsmasken in den Zügen – manche sehen damit aus wie Affen im OP – aber bald versteht man die Leute. Da wird geniest und geprostet und einen Abstrich von den Halteriemen möchte man lieber nicht machen.
Kein Wunder dass Tokyo neulich zur Erkältungshauptstadt der Welt gekürt wurde.
So ist es auch kein Wunder, dass eine Untersuchung im Januar ergab, dass die Vogelgrippe, so sie vom Menschen zum Menschen übertragen werden könnte, rund 30% weniger Opfer finden würde, wenn man den Berufsverkehr in Tokyo einstellen würde. Zwar ist es hier momentan relativ ruhig geworden – Themen wie gefälschte Erdbebensicherheitsdaten bei Bauwerken, der andauernde Skandal um Livedoor Inc. und strahlende Neuigkeiten aus der Welt der Kernkraft (ach, und nicht zuletzt die Kirschblüte, aber dazu später mehr) überwiegen – aber sollte es ernst werden, wird es im Großraum Tokyo mit seinen 30 Mio Menschen definitiv chaotisch werden (zur Untersuchung siehe hier, nur Japanisch). Und ich glaube man würde ernst machen und den Zugverkehr einstellen. Das ist in der Regel schon nach 30 Minuten katastrophal.
Prinzipiell sollte man aber auch das Motto des Reiseführers für den intergalaktischen Anhalter nicht vergessen: Don’t panic!
Ach ja, so sich die Gelegenheit dazu bietet, werde ich ein “Wort des Tages” an jeden Beitrag heften. Wer die japanischen Zeichen nicht sehen kann aber Wert drauf legt, sollte Arial Unicode oder einen anderen Unicode-Zeichensatz installieren.
Wort des Tages: 鳥インフルエンザ (tori infuruenza). Tori bedeutet Vogel, infuruenza stammt vom lateinischen Wort influenza. Sprich Vogelgrippe.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

JR EAST stellt neuen Shinkansen vor. Aber.

Vorgestern, am 4. März 2025, gab es eine erste Pressemitteilungsiehe hier von JR (Japan Railways) East, in der das...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you