BlogVogelgrippe in Tokyo?

Vogelgrippe in Tokyo?

-

Seit einer Woche kämpfe ich mit einer schnöden Erkältung – was mir in Deutschland vielleicht ein Mal in zwei Jahren passierte, kommt hier nun schon zum zweiten Mal in weniger als einem halben Jahr vor.
Kein Wunder: Wer jeden Tag in einem Zug vollbesetzt mit Erkältungskranken zur Arbeit fährt, braucht sich nicht wundern. Vom wechselhaften Wetter und permanenter Klimabeanlagung mal abgesehen. Anfangs belächelt man noch die Menschen mit Gesichtsmasken in den Zügen – manche sehen damit aus wie Affen im OP – aber bald versteht man die Leute. Da wird geniest und geprostet und einen Abstrich von den Halteriemen möchte man lieber nicht machen.
Kein Wunder dass Tokyo neulich zur Erkältungshauptstadt der Welt gekürt wurde.
So ist es auch kein Wunder, dass eine Untersuchung im Januar ergab, dass die Vogelgrippe, so sie vom Menschen zum Menschen übertragen werden könnte, rund 30% weniger Opfer finden würde, wenn man den Berufsverkehr in Tokyo einstellen würde. Zwar ist es hier momentan relativ ruhig geworden – Themen wie gefälschte Erdbebensicherheitsdaten bei Bauwerken, der andauernde Skandal um Livedoor Inc. und strahlende Neuigkeiten aus der Welt der Kernkraft (ach, und nicht zuletzt die Kirschblüte, aber dazu später mehr) überwiegen – aber sollte es ernst werden, wird es im Großraum Tokyo mit seinen 30 Mio Menschen definitiv chaotisch werden (zur Untersuchung siehe hier, nur Japanisch). Und ich glaube man würde ernst machen und den Zugverkehr einstellen. Das ist in der Regel schon nach 30 Minuten katastrophal.
Prinzipiell sollte man aber auch das Motto des Reiseführers für den intergalaktischen Anhalter nicht vergessen: Don’t panic!
Ach ja, so sich die Gelegenheit dazu bietet, werde ich ein “Wort des Tages” an jeden Beitrag heften. Wer die japanischen Zeichen nicht sehen kann aber Wert drauf legt, sollte Arial Unicode oder einen anderen Unicode-Zeichensatz installieren.
Wort des Tages: 鳥インフルエンザ (tori infuruenza). Tori bedeutet Vogel, infuruenza stammt vom lateinischen Wort influenza. Sprich Vogelgrippe.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you