BlogOrigami meets Corona

Origami meets Corona

-

Not macht erfinderisch, klarer Fall. Und wenn momentan irgendwo Not herrscht, dann in der Gastronomie. Die meisten Restaurants und auch Bars haben zwar geöffnet, aber beim Essen und Trinken lässt sich nun mal nicht vermeiden, dass man die Maske hin und wieder ablegen muss. Da zudem auch noch bei Speis und Trank gern geplaudert wird, gelten Restaurants als perfekte Orte, sich einen Virus einzufangen. Grundsätzlich wird in vielen japanischen Restaurants deshalb nun empfohlen, sich beim Essen mit der Konversation zurückzuhalten.

Saizeriya, die in Japan allgegenwärtige Fast-Food-Kette, die sich auf italienisches Essen (oder das, was man dafür hält) spezialisiert, veröffentlichte nun eine einfache aber durchaus praktische Idee: Nach der kann man mit wenigen Kniffen – und ohne abgeschlossenes Origamistudium – mittels einer handelsüblichen Wegwerfmaske und einer Serviette – ein Gebilde namens しゃべれるくん (shabereru-kun, wörtlich: „Der ich-kann-sprechen-Junge“) falten und so mit Maske essen. Das scheint laut Video ein bisschen Übung benötigen, ist aber sicherlich möglich:

Ein veritabler Trick, mit dem die seit Jahrzehnten für ihre Innovationskraft bekannte Kette dafür wirbt, dass es sicher ist, auch in Zeiten stark steigender Corona-Zahlen auswärts zu essen. Die Resonanz ist allerdings durchwachsen: Die Corona-Besorgten-Fraktion hält das für Augenwischerei und lediglich einen Versuch seitens der Restaurantkette mit immerhin über 1’000 Filialen im Inland und rund 400 Filialen im Ausland. Das ist allerdings auch das gute Recht der Firma. Und da besonders Aerosole im Verdacht stehen, das Virus zu verbreiten, ist Essen mit dem Gebilde sicherlich sicherer als ohne.

Der Coronamüden-Fraktion wiederum geht das zu weit, und auch das ist verständlich. Solange in Japan noch Menschen zum Karaoke gehen, wie sie dann lauthals singend (und spuckend) vor anderen Menschen Lieder vor sich her schmettern, und sich Menschen in Bars und Host-Clubs treffen, um dort ganz ohne Maske zu trinken und zu schwatzen, sollte ein Familienrestaurant doch relativ sicher sein.

Der Saizeriya-Vorschlag wird dennoch Wellen schlagen, und es wird Nachahmer finden – bei Restaurantbesuchern, aber auch bei Restaurantbesitzern. Ob die Idee einen spürbaren Einfluss hinterlässt, wird sich wohl nicht ganz einfach feststellen lassen – dazu gibt es einfach mal viel zu viele andere Faktoren. Aber das dürfte Saizeriya auch relativ egal sein: Für die Kette zählt letztendlich nur, ob sie damit den Umsatz steigern kann oder nicht.

Saizeriya ist übrigens besonders bei Schülern, Studenten und Familien beliebt, da die Kette wirklich sehr, sehr billig ist.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

  1. Erinnert mich irgendwie ein bisschen an die „unsichtbaren“ Helferlein beim japanischen Theater. Gegen feuchte Aussprache hilft das sicherlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Prinzip Gießkanne: Wird freundliche Spende der Regierung an alle Bürger Kishida retten?

Es ist nicht das erste Mal, dass eine japanische Regierung nach dem Gießkannenprinzip Geld an das ganze Volk verteilt,...

Endlich: Bauschaum aus der Dose — Neues Getränk verwandelt sich im Magen in Gelee

Ja, Japan ist sehr bekannt für seine exquisite Küche. Und wer Japaner kennt, weiß auch, dass die meisten gutes...

Tsukemen SanSanNana (つけめん 三三㐂) in Kawasaki

Tsukemen mit feinsten Nudeln und einer erstaunlich milden Suppe - diese Tsukemen sind für Einsteiger und Kenner gleichermaßen interessant

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Daiso-Kette entwirft neuen Laden-Rausschmeisser-Song

Man wundert sich über vieles in Japan -- und man gewöhnt sich an so einiges. Zum Beispiel an die...

Ogasawara-Artikel jetzt online | Erlebnis 24-Stunden auf einer japanischen Fähre

Vor zwei Wochen verschlug es mich auf die Ogasawara-Inseln -- diese gehören wie viele andere Inseln südlich von Tokyo...

Chichijima – das exklusive Reiseziel weit entfernt vom Rest des Landes

Dieses exklusive Reiseziel kann nur mit einer 24h-Bootsfahrt erreicht werden und ist nie überlaufen -- es wartet ein subtropisches Paradies!

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you