BlogNicht zu fassen: "Arschkrampen" im japanischen iTunes

Nicht zu fassen: "Arschkrampen" im japanischen iTunes

-

Anfangs mochte ich iTunes nicht – die Sachen, die ich mag, gab es einfach nicht. Und da ich in Japan wohne, konnte ich deutsche Sachen nicht kaufen – das war schlichtweg nicht möglich.
Seit einiger Zeit hatte ich den leisen Verdacht, dass das Angebot besser geworden ist. Da gebe ich also spasseshalber “Wischmeyer” ins Suchfeld ein, und was sehe ich da – im japanischen iTunes – 29 Treffer! Unglaublich.
Das ist doch ein passendes Ende für einen Sonntag: Sich für ¥ 1,500 “aggi aggi – Arschkrampen im Reich der Leguane” von 1993 (mit Artwork!) vom japanischen iTunes herunterladen.
Wer die Arschkrampen nicht kennt – reinhören lohnt sich, aber es ist nichts für Zartbesaitete… Ich habe Euch gewarnt.

iTunes Japan goes Arschkrampen

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Erstaunlich alle mal :-)
    Hätte solche Lieder nicht mal im deutschen ITunes erwartet (und bin ehrlich gesagt nicht sicher ob dass eine gute oder schlechte Nachricht ist).

    Mal schauen ob ich den Mut aufbauen kann mir das mal anzuhören wenn es wirklich SO krass ist ;-)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you