BlogMode auf Japanisch

Mode auf Japanisch

-

pd-logoIch gebe es zu, und für die, die mich kennen, ist es keine Neuheit: Ich bin ein Modemuffel. Und mehr oder weniger stolz darauf. Hauptsache es passt, und wenn es dann noch bequem ist, umso besser. Und wenn man nicht weiss, was man anziehen soll, trägt man eben schwarz. Basta. Diesbezüglich fehlt mir immer ein bisschen der Gesprächsstoff, wenn ich mich mit einem meiner japanischen Freunde aus Urayasu unterhalte. Jener arbeitet für ein kleines Modelabel, das sich dem folgenden Motto unterworfen hat:
Our basic concept is Japanese+Western+Fun.
Our Motto is “Uncool is Cool”.
Und das beschreibt es auch schon ganz gut. Sie stellen Kindermode unter dem Namen “Ojisun” her (ein Wortspiel – eigentlich “ojisan” geschrieben, bedeutet dies “Onkel”, aber auch Strassenmode unter dem Namen “Punk Drunkers”. Und da ich seit vielen Jahren 20 Jahre alt bin, renne ich mit meiner Freizeit immernoch gerne in T-Shirts herum, und seit einiger Zeit gern auch in “Punk Drunkers”-T-Shirts, denn die sind mal was anderes. Unsere Kinder rennen seit geraumer Zeit auch aufgrund der Kindergarten-Grundschule-Connection (von daher kennen wir uns – die ältere Tochter des Freundes ging mit meiner Tochter in den gleichen Kindergarten und danach in die gleiche Schule) in “Ojisun”-Sachen herum.
punk-drunkersNeulich besuchten uns besagte Freunde, und eine Woche später kam plötzlich das neueste T-Shirt hier an: “Nekocats”. Neko bedeutet Katze, und über die Bedeutung kann man rätseln, aber der (im Dunkeln wohlfeil leuchtende) Katzenkopf auf der Vorderseite und eine lange Fischgräte auf der Rückseite machen was her. Zumal die Leute wirklich auf Qualität achten – man lässt zwar in China produzieren, aber die Qualität ist ausgezeichnet.
Nein, ich werde nicht für die Werbung bezahlt. Aber wer mal etwas ausgefallenes sucht – ob für sich oder für seine Kinder – dem kann ich das Modelabel nur empfehlen: Punk Drunkers und Oji-sun. Leider sind die Online-Shops nur auf Japanisch, aber man verschickt wohl auch ins Ausland.
So, das war wohl genug Werbung auf diesem Blog für dieses Jahr…

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

  1. Ach? Sie auch?
    Meiner Frau kommt immer wieder einmal liebevoll “ださい!” über die Lippen. Aber ich laufe trotzdem nicht knallbunt herum.

  2. Mit meinen japanischen Bekannten hier in Deutschland kommt das Thema auch häufiger auf Kleidung und da bekomme ich meist zu hören, dass die deutsche Art sich zu Kleiden wohl total langweilig ist.
    Du kennst ja beide gefilde siehst du das auch so?
    ps: hier ist gerade WGT da ist es sicher ein bischen interessanter was die Leute anhaben, wenn auch nicht Bunter :D

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you