BlogMacht keinen Quatsch, Leute....

Macht keinen Quatsch, Leute….

-

möchte ich gern übers Japanische Meer, ach nein, für Korea ja das Ostmeer, gen P’yŏngyang rufen. Denn wie es aussieht, bereitet man wieder einen Raketentest vor. Vor 8 Jahren hatte man von dort schon einmal eine Rakete abgefeuert – die Taepodong-1, von der Teile sogar Japan überflogen bevor sie in den Ozean fielen.
Nun ist es die Taepodong-2, die wohl, so die Befürchtungen, selbst die USA erreichen könnte. Momentan deutet alles darauf hin, dass eine Taepodong-2 gerade mit Treibstoff befüllt und steht abschussbereit da.
Ich bin zwar nicht paranoid veranlagt und den Teufel möchte ich auch nicht an die Wand malen, aber die folgenden Fakten ergeben ein Bild, dass mir nicht gefällt:

  1. Die nordkoreanische Regierung ist unberechenbar.
  2. Japan und Nordkorea sind, gelinde ausgedrückt, nicht
    die allerdicksten Freunde.
  3. Die nordkoreanische Regierung ist unberechenbar.
  4. Nordkorea ist im Besitz ballistischer Raketen und angeblich wohl
    auch von Atomsprengköpfen.
  5. Die nordkoreanische Regierung ist unberechenbar.
  6. Kommt es zu grossen Provokationen, wird auch die japanische Regierung
    unberechenbar.

Nun ja, mit einem Angriff rechne ich nun wirklich nicht. Aber ein erneuter Test, erst recht, wenn er irgendwie schief gehen sollte, würde doch für allerhand Unruhe im ohnehin schon ziemlich aufgewühlten Fernen Osten sorgen.
Das Wort des Tages (heute aus aktuellem Anlass mal Koreanisch): 大浦洞 ( 대포동 ) – Taepodong, der Name der Rakete, geschrieben in Kanji (chin. Schriftzeichen) und Hangul – dem koreanischen Schriftsystem.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

7 Kommentare

  1. Naja, ich hoffe dann einfach mal, dass die Japaner nicht vollkommen durchdrehen, wenn die Taepodong dann irgendwo ?ber der Tokyo-Bucht auseinander f?llt.

    @Filip
    Gro? Bucht H?hle, also “die Gro?e Bucht aush?hlen”?

  2. Der ?Kalter Krieg? lebt wieder auf. Ich glaube im Jahr 1950 war der ?Kalte Krieg? zwischen Nordkorea und S?dkorea eskaliert. Ein Land das sich seit dem kaum ver?ndert hat und nun zum zweiten mal mit einer Interkontinentalrakete Spielt. Ist in der Tat etwas wor?ber man sich Gedanken machen kann.

  3. Taepodong… Sven hat Recht was die Bedeutung anbelangt. -dong (mit dem gleichen Schriftzeichen) hat aber auch noch die Bedeutung von “(Stadt)viertel” – entspricht im Japanischen in etwa dem 丁目 (chōme) und im Chinesischen dem 巷 in den Adressen. Ich nehme mal an Taepodong ist ein geographischer Name. Vielleicht der Name des Blocks, in dem Kim Il Sung geboren wurde? (Stimmt leider nicht, hab gerade nachgeschaut).

    Es ist übrigens reine Satire, einem Land, dass nichts zum Handeln hat, einen Handelsboykott anzudrohen. Dass man hohe Verluste unter der eigenen Bevölkerung schlichtweg in Kauf nimmt, hat man schon mal bewiesen. Man wird es wieder beweisen.

  4. Hoffen wir auf das Beste… Den Test werden sie sicher nicht “platzen lassen”. Vielleicht m?ssen sie es ja auch nicht “platzen lassen” und das Ding tritt nach kurzen Flug die Heimreise. Aber bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zum Schluss. Also Kopf hoch wird schon schief gehen oder so ;-).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo

In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.

Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?

Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe...

Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf...

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you