BlogNeues von der Kuh (=Muh)

Neues von der Kuh (=Muh)

-

Und wieder geht das Spielchen los: Erneut wird ein Versuch gewagt, amerikanisches Rindfleisch nach Japan hereinzulassen. Was früher ganz normal war, aber dann kam BSE und die Weigerung der amerikanischen Fleischindustrie, alle Rindviecher auf BSE zu testen. Also wurde der Import seitens Japan gänzlich gestoppt. Das brachte einige Beefdealer in Japan, darunter sehr beliebte Restaurantketten wie Yoshinoya , in arge Bedrängnis. Schliesslich fand man letztes Jahr einen Kompromiss und die Einfuhr wurde wieder genehmigt – und gleich wieder gestoppt, denn ein schwarzes Schaf unter den amerikanischen Exporteuren hatte geschummelt. Nach langem Tauziehen soll ein zweiter Anlauf gewagt werden.
Nun ist Japan für den BSE-Erreger kein weisser Fleck auf der Landkarte – auch hier gab es etliche Fälle. Allerdings verpflichteten sich Japans Kuhhirten freiwillig dazu, jedes geschlachtete Tier auf BSE zu testen. Eins wird allerdings klar sein: Sollte amerikanisches Rindfleisch wieder in die Geschäfte kommen, werden sich davor, trotz des günstigen Preises, keine langen Schlangen bilden. Haben die japanischen Verbraucher erst einmal ein (Vor)urteil gebildet, dauert es ziemlich lange, bis das Vertrauen wieder zurück ist. Und wer dem amerikanischen Fleisch nicht traut, kann ja noch auf australisches Fleisch zurückgreifen, denn das hat hier auch grosse Verbreitung gefunden.
Nichtsdestotrotz geht nichts über ein ordentliches wagyū-Steak (japanisches Rindfleisch). Siehe Photo. Sehr zu empfehlen.
Wort des Tages: 五月蝿い (öfter in Hiragana: うるさい) urusai. Bedeutet “laut”, “nervig”. Japanische Verbraucher sind sehr urusai – hier würde man es eher als “wählerisch” oder “pingelig” übersetzen.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Politik wohl auch – mehr aber sicher eine Kostenfrage. Schliesslich ist amerikanisches Rindfleisch um ein Vielfaches billiger als das einheimische. Kenner wissen warum.

  2. Ja genau aus diesem Grund frag ich mich ja. So der Renner ist das US Fleisch im Supermarkt nicht auch wenn es um einiges billiger ist nah und nun nach dem pl?tzlichen BSE Unfall ;-). W?rden es viel nur noch aus eine Grund kaufen sie k?nnen nicht lesen ;-).
    Bis die Tage!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you