BlogLiebe Hunde, denkt daran...

Liebe Hunde, denkt daran…

-

…Euren eigenen Mist mit nach Hause zu nehmen. Wohin man in Japan auch schaut – überall stehen Schilder, Schilder, Schilder… kleine Warnschilder, grosse Warnschilder, Aufkleber, Poster. Nun hat das allerdings auch seinen Hintergrund: Wenn man so dichtgedrängt beisammen wohnt, braucht man in der Tat Regeln, damit die “Gesellschaft” funktioniert.
Beispiel: Während man sich in den grossen Parks in Europa schnell mal verlaufen kann, muss man in Japan nach grossen Parks suchen. Klar gibt es welche, aber die Chance, in der Nähe eines grossen Parks zu wohnen, ist gering.
Und – auch in Japan liebt man Hunde (nein, hier isst man sie nicht). Und scheinbar immer mehr Leute halten sich einen Hund. Hunde produzieren Sch… und wie auch z.B. in Deutschland werden die Leute dazu angehalten, die Häufchen einzusammeln. Sonst würde der Hundehäufchen pro Quadratmeter Grünfläche (HH/m2GF)- Koeffizient in ungeahnte Höhen schnellen.
Unzählige Schilder erinnern überall an die Hundehaufen- und andere Aktionen. Oft werden in Japan Warnschildchen und – aufkleber etwas lustig gemalt – macht schliesslich auch mehr Eindruck bei Kindern und ist keine so schlechte Idee. Es gibt wahrscheinlich tausende Variationen von Hundehäufchen-Schildern, aber dieses heute beim Spaziergang entdeckte Schild verdient einen Preis. Sehr witzig, was der freundliche Hund in seiner Pfote hält.

Das Wort des Tages bzw. die Worte des Tages: Auf dem Schild steht folgendes:
忘れないよ!後始末
[wasurenai yo! atoshimatsu]
Nicht vergessen! Saubermachen
ペットのふんは必ず持ち帰ろう
[petto no fun wa kanarazu mochikaerō]
Haustierköttel unbedingt mit nach Hause nehmen!
浦安市
[Urayasu-shi] – Stadt Urayasu

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you