BlogJapanische Erwachsene werden jünger

Japanische Erwachsene werden jünger

-

Unter 20 Jahre? Dann bleibt der Hahn trocken!
Unter 20 Jahre? Dann bleibt der Hahn trocken!

Gestern, am 17. Juni 2015, geschah etwas ziemlich seltenes im japanischen Oberhaus: Eine Gesetzesnovelle wurde einstimmig beschlossen. Es geht um eine Änderung des Wahlgesetzes, die besagt, dass das Wahlalter von 20 auf 18 Jahre gesenkt wird. Somit haben die japanischen Parteien schlagartig 2,4 Millionen neue potentielle Wähler hinzugewonnen. Zwar nicht umgehend, denn traditionell verstreicht erstmal ein volles Jahr, bis die Änderung wirklich umgesetzt wird, aber immerhin. Zum letzten Mal wurde das Wahlalter übrigens 1945 herabgesenkt – von 25 auf 20 Jahre.
Im internationalen Vergleich¹ lag Japan mit seinem hohen Wahlalter ziemlich abgeschlagen auf den hinteren Rängen – üblich sind 18 Jahre. Und es ist nicht verwunderlich, dass nun umgehend eine alte Debatte aufflammt: Ab wann ist man in Japan volljährig? Noch sind es 20 Jahre, wobei vor ein paar Jahren schon die Grenze für das Jugendstrafrecht gesenkt wurde. Doch Verträge abschliessen, Alkohol kaufen geschweige denn trinken und vieles Weitere ist für unter 20-jährige noch immer tabu. Das Absenken des Wahlalters allerdings ist eine Sache – unter 20-jährige in den Genuss von Alkohol kommen zu lassen eine andere.
Dass das Alter so hoch liegt, ist für Japaner natürlich völlig normal – schliesslich war das quasi schon immer so. Von daher gehört dies auch zu den Fakten über das eigene Land, mit denen man so ziemlich jeden Japaner regelrecht schocken kann: “In Deutschland darf man mit 16 Jahren Bier trinken”² ruft jedes Mal ungläubige Blicke hervor.
¹ Siehe hier.
² Siehe Internationaler Vergleich Alkoholersterwerbsalter.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. Wenn ich mal raten dürfte, die Regierungspartei hat festgestellt wenn diese jungen Wähler wählen würden währe das für ihr Wahlergebniss gut ?

  2. Ich glaube in jedem Alter kann es sowohl vernueftige, als auch andere Menschen geben und Alter an sich ist kein Masstab mehr wie frueher, nur ein Faktor der Erfahrung, obwohl die Lebeserfahrung gerade bei der Wahl nicht so unwichtig erscheint

  3. Erinnert mich ans Ami-Land: Mit 16 ohne Probleme tödliche Geschosse steuern (egal ob Autos oder aus Knarren), aber trinken oder gar nackte Brüste sehen geht gar nicht!

  4. Das Alter zum Recht auf Wählen hat schon eine erhebliche Bedeutung. Gerade im Hinblick auf Fragen der zukünftigen Entwicklung einer Gesellschaft kann der Nachwuchs nicht außen vor bleiben (schließlich muss er damit länger klar kommen). Das Gros der Wähler ist älter und beschäftigt sich mit Zukunbftsfragen eher weniger. Schließlich haben wir das schon immer so gemacht und früher war sowieso alles besser.
    Wenn sich eine Gesellschaft entwickeln soll, sind Veränderungen unausweichlich. Die jüngere Generation sollte dafür aufgeschlossen sein.
    By the way: hierzulande wird gerade ein Wahlalter von 16 Jahren diskutiert. Na dann Prost!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Rezensionsexemplare von “Japan mit dem Zug entdecken: Die beste Art das Land und seine Highlights kennenzulernen” zu vergeben

Ja, gibt es denn so etwas: Kaum ist das schöne neue Buch draussen, kommt auch schon jemand daher und...

Geld her und Mund halten

Gelegentlich benutze ich in Japan AirBnb - vor allem, wenn es darum geht, mit einer größerem Gruppe zu übernachten....

Shizuoka – Präfekturhauptstadt mit Geschichte

In einer Präfektur voller Sehenswürdigkeiten hat es die Hauptstadt etwas schwer: Die meisten lassen die Großstadt links liegen. Zu unrecht.

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you