BlogFeuerwerk ? la Japonaise

Feuerwerk ? la Japonaise

-

Da zu Silvester ja keine Feuerwerke gezündet werden, lässt man es im Sommer richtig krachen. Da werden riesige Feuerwerke inszeniert (Formel: Je grösser die Stadt und je äter die Tradition desto rums!), zu denen natürlich zahlreiche Leute erscheinen.
Erstmal zu Assoziationen: Hört man das Wort hanabi (siehe unten), denkt man erstmal an yutaka (leichte Sommerkimonos, dieses Jahr übrigens schwer im Kommen!). An draussen sitzen. Bier trinken. Die Geliebte im Arm oder wenn das Alter vorbei ist die Sippschaft im Schlepptau. Nebenwirkungen: Stress. Riesengedränge. Probleme, nach Hause zu kommen. Keine Toiletten (siehe Assoziation Bier). Usw.
Heute fand eines der berühmtesten Feuerwerke statt: Das Edogawa Hanabi Taikai an der Grenze von Tokyo zur Präfektur Chiba am Edogawa (gawa = Fluss). Eckdaten:

  • Ort: Edogawa-ku / Ichikawa (Chiba) am Edogawa.
  • Zeit: Meistens am ersten Wochenende im August, Sonnabends, kurz nachdem es dunkel wird (19:15 oder 19:30)
  • Seit wann: Seit den 1970ern
  • Umfang: Dieses Jahr 14,000 Böller
  • Besucher: Ca. eine halbe Million
  • Besonderheit: Zwei Feuerwerke gleichzeitig
  • Dauer: 1¼ Stunden

Es war jedenfalls auch dieses Jahr ein Erlebnis. Und nächstes Mal nehmen wir dann aber den Grill mit…
Später waren wir noch in einem italienischen Restaurant in Urayasu essen. Von Carpaccio bis Krabbenpasta, Antipasti bis Dolce – es war richtig gut. Und unsere Tischnachbarn sprachen uns ganz ungeniert an und bereiteten uns einen sehr lustigen Abend. Auch das geschieht ganz gelegentlich hier…

Nein, kein Bild einer entfernten Galaxie. Nur das Foto mit einer Digitalkamera, die nicht für Feuerwerke ausgelegt ist.
Das Wort des Tages: 花火 (hanabi). Wörtlich “Blumenfeuer” – Feuerwerk. Nicht zu verwechseln mit Hanami.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

5 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf...

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you