BlogEin Tag an der deutschen Pazifikküste

Ein Tag an der deutschen Pazifikküste

-

Nun ist es schon über ein Jahr her, dass ich zum letzten Mal in Deutschland war. Da freut man sich dann doch über etwas Deutsches – und sei es nur ein deutsches Bier. Oder eine Nacht in der deutschen Familienpension Green Club auf der Bōsō-Halbinsel rund 120 km östlich von Tokyo und 100 m vom Pazifik entfernt.
Und wir waren überrascht – es sah innen wirklich etwas “deutsch” aus, ohne allzu kitschig zu wirken. Wie eine deutsche Landpension, mit entsprechenden Betten und Gardinen und gepflegter Gaststube. Mit deutschem Essen, selbstgemachten Brötchen usw. Das Essen war auch richtig gut, nur das äusserst zähe Rumpsteak erinnerte mich an Schulspeisungszeiten. Ach ja, und Bitburger vom Fass sowie diverse exotische Weizenbiersorten gab es auch. Ansonsten Hut ab – schöne Lage, Atmosphäre, Essen – 12,000 Yen inkl. Abendessen (Bier kostet leider extra) und Frühstück sind gerechtfertigt.

Strand von Awa-Kamogawa (Chiba) – zählt zu den 100 schönsten Stränden Japans. Fahrtzeit von Tokyo: gute 2½ Stunden
Das Wort des Tages: 懐かしい (natsukashii). Hört man sehr oft von Japanern, ist aber nicht leicht zu übersetzen. Es wird benutzt, wenn man etwas macht (oder machen kann oder darüber hört) usw., was man früher sehr gern gemacht (gegessen/gesehen usw) hat. Wenn ich also zum ersten Mal seit Monaten ein gutes (!) Fassbier trinke oder vor Augen habe, ist das, was ich dabei fühle, mit dem Wort “natsukashii” komplett gesagt.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. So kann man es auch ausdrücken. Fühlte mich vorgestern in Akita auch ganz kurz wie in Deutschland, als plötzlich ein VW voller Werkzeug mit der Aufschrift “Der Montageprofi” an mir vorbeifuhr. Der muss wohl irgendwo bei Hamburg die falsche Abfahrt genommen haben…

  2. Oho, hoert sich wirklich gut an! Ich denke unseren naechsten Kurzurlaub werden wir mal dort machen. Werde es gleich mal ansprechen :-).
    Beste Gruesse
    E.

    PS: Wohnungsuche geht vorran!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Verwaltung des Papierkrams beim Leben zwischen Deutschland und Japan

Zwischen Deutschland und Japan zu leben bedeutet, zwei Welten zu verbinden – und leider auch doppelte Bürokratie zu bewältigen....

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you