Blog* * * * * und Spitzenhäubchen

* * * * * und Spitzenhäubchen

-

Liebhaber alter Filme werden sofort wissen, worum es geht: Arsen. Japaner scheinen eine Vorliebe für dieses althergebrachte Meuchelmordgift zu haben.
Wie ich darauf komme? Wie die Schmeissfliegen umkreisten heute morgen diverse Hubschrauber unsere Wohngegend und störten die sonnabendliche Morgenruhe. Das macht dann doch irgendwann nervös – ganz offensichtlich handelte es sich um die Presse.
Später kam es dann tatsächlich in den Nachrichten: Jemand rief heute morgen im hiesigen Rathaus an und gab bekannt, dass er das Wasser der beiden städtischen Badeanstalten mit Arsen vergiftet habe. Darunter also die Schwimmhalle, in der ich allwochenendlich meine paar Kilometer schwimme. Und das Freibad, das gerade mal 300 m von uns entfernt liegt.
Natürlich wurden die Pools sofort gesperrt – der Anruf kam wenigstens kurz vor Beginn der Öffnungszeit. Das Wasser wird momentan analysiert. Ich halte es für eine Finte, denn wer macht sich schon die Mühe, so viel Arsen zu besorgen und dann vorher zu warnen. Mal sehen.
Erinnert unweigerlich an den Arsen-Curry-Fall 1998: Damals mischte in Wakayama eine Frau Arsen ins Curry bei einer Gemeindefeier. 67 Leute wurden mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus gebracht, 4 Leute davon verstarben. Die Täterin wurde zum Tode verurteilt (momentan in Berufung).
Ist Arsen so leicht zu beschaffen hier? Scheinbar schon, denn es gab auch andere Fälle mit Arsen. Wenn also nach dem Sushi die Haut kalt und nass wird, sollte man schnellstens einen Arzt aufsuchen…
Das Wort des Tages: ヒ素 (砒素) (hiso). Arsen. Da das erste Schriftzeichen nicht zu den gebräuchlichsten gehört, wird das erste Zeichen oft mit Katakana geschrieben (-so bedeutet Element, fast jedes Element endet auf -so).

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

JR EAST stellt neuen Shinkansen vor. Aber.

Vorgestern, am 4. März 2025, gab es eine erste Pressemitteilungsiehe hier von JR (Japan Railways) East, in der das...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you