BlogDie Shintō-Universität

Die Shintō-Universität

-

Jeden Morgen laufe ich an dieser riesengrossen Anzeige einer Universität am Bahnsteig vorbei: “Werde zu einem Japaner, der das Herz des Landes widerspiegelt!” Nun bin ich zwar lange genug in Japan, um das nicht allzu aussergewöhnlich zu finden, doch noch deutsch genug, um es mit einem deutschen Auge zu sehen. Mein geistiges Auge stellt sich diesen Aushang dann in Deutschland – auf Deutsch – vor. “Absolvieren Sie den Studiengang für Deutschtum an der Heinrich-dem-Schielenden-Universität”. Wahnsinn. Im Kleingedruckten stehen dann noch ein paar Details – so zum Beispiel die Wichtigkeit des Erlernens der traditionellen japanischen Sitzweise, genannt 正座 seiza, oder dem richtigen Umgang mit Eßstäbchen”.

Anzeige der Kokugakuin-Universität
Anzeige der Kokugakuin-Universität

Die Anzeige wirbt für die 國學院大學 Kokugakuin Universität (auf Wikipedia gibt es dazu sogar einen deutschen Beitrag), und man hat bewusst die alten Schriftzeichen für den Namen gewählt (die heute gebräuchliche Schreibweise ist 国学院大学). Die Uni hat immerhin rund 11,000 Studenten und besteht seit 1920. Bekannt ist die Lehranstalt vor allem für ihre Nähe zum Shintōismus, denn hier kann man sich zum Shinto-Priester ausbilden lassen.
Die Anzeige ist zweifellos ein Blickfänger, sticht sie doch aus den auch in Japan üblichen Abbildern von nur allzu perfekten Menschen in der Werbung hervor. Andererseits kann ich auch noch so lange in Japan leben – an diesen stark nationalistisch geprägten Stil werde ich mich nie so recht gewöhnen können. Aber hier gelten eben andere Maßstäbe.
Interessant an der Kokugakuin-Universität ist die Shinto-Enzyklopädie, an der man ein paar Jahrzehnte lang gearbeitet hat. Es gibt sogar eine vollständig öffentliche englische Version hier, in der es sich lohnt, etwas herumzustöbern.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Oh! Die Uni ist doch fuer manche Auslaender sicher super interessant! Gibt doch viele, die das traditionelle Japan erlernen wollen bzw ein richtiger Japaner werden wollen.
    Wieviele auslaendische Studenten sie wohl haben? Hm…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you