BlogDie Shintō-Universität

Die Shintō-Universität

-

Jeden Morgen laufe ich an dieser riesengrossen Anzeige einer Universität am Bahnsteig vorbei: “Werde zu einem Japaner, der das Herz des Landes widerspiegelt!” Nun bin ich zwar lange genug in Japan, um das nicht allzu aussergewöhnlich zu finden, doch noch deutsch genug, um es mit einem deutschen Auge zu sehen. Mein geistiges Auge stellt sich diesen Aushang dann in Deutschland – auf Deutsch – vor. “Absolvieren Sie den Studiengang für Deutschtum an der Heinrich-dem-Schielenden-Universität”. Wahnsinn. Im Kleingedruckten stehen dann noch ein paar Details – so zum Beispiel die Wichtigkeit des Erlernens der traditionellen japanischen Sitzweise, genannt 正座 seiza, oder dem richtigen Umgang mit Eßstäbchen”.

Anzeige der Kokugakuin-Universität
Anzeige der Kokugakuin-Universität

Die Anzeige wirbt für die 國學院大學 Kokugakuin Universität (auf Wikipedia gibt es dazu sogar einen deutschen Beitrag), und man hat bewusst die alten Schriftzeichen für den Namen gewählt (die heute gebräuchliche Schreibweise ist 国学院大学). Die Uni hat immerhin rund 11,000 Studenten und besteht seit 1920. Bekannt ist die Lehranstalt vor allem für ihre Nähe zum Shintōismus, denn hier kann man sich zum Shinto-Priester ausbilden lassen.
Die Anzeige ist zweifellos ein Blickfänger, sticht sie doch aus den auch in Japan üblichen Abbildern von nur allzu perfekten Menschen in der Werbung hervor. Andererseits kann ich auch noch so lange in Japan leben – an diesen stark nationalistisch geprägten Stil werde ich mich nie so recht gewöhnen können. Aber hier gelten eben andere Maßstäbe.
Interessant an der Kokugakuin-Universität ist die Shinto-Enzyklopädie, an der man ein paar Jahrzehnte lang gearbeitet hat. Es gibt sogar eine vollständig öffentliche englische Version hier, in der es sich lohnt, etwas herumzustöbern.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Oh! Die Uni ist doch fuer manche Auslaender sicher super interessant! Gibt doch viele, die das traditionelle Japan erlernen wollen bzw ein richtiger Japaner werden wollen.
    Wieviele auslaendische Studenten sie wohl haben? Hm…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Kokomai und Kokokomai: Von altem und ganz altem Reis

Nun wurde er also auf den Markt geworfen: Alter Reis, die eiserne Reserve des Staates, für den Fall der...

Shibasakitei (柴崎亭) in Chofu, Tokyo

Sehr dünne Nudeln mit einer Suppe auf Salz- oder Soyasaucenbasis. Einfache, aber dennoch exzellente Ramen in Hochgeschwindigkeit.

Wie ein Manga Ängste schüren kann: Erdbebenprophezeiung hält Touristen fern

Seit etlichen Wochen geistern diverse Gerüchte durch die sozialen Medien – durch die japanischen, mehr aber noch durch die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you