ShikokuTokushimaHiwasa - Meeresschildkröten und eine Burg

Hiwasa – Meeresschildkröten und eine Burg

-

Lage von Tokushima
Region: 四国 Shikoku
Präfektur: 徳島 Tokushima

日和佐 Hiwasa

3 von 5 Sternen: Abstecher wert
Name:

日和佐 (Hiwasa). Der ganze Name lautet 日和佐町 (Hiwasa-chō), wobei -chō eine kleine Verwaltungseinheit ist. Heute ist Hiwasa Teil der Gemeinde 美波町 (Minami-chō).

Lage:

Im Südosten der Präfektur Shikoku direkt an der Küste. Bis Tokushima sind es gute 50 km.

Ansehen:

Die alte Burg. Das Fischerdorf als solches. Der Yakuō-Tempel. Mit etwas Glück Meeresschildkröten.

Der Strand von Hiwasa
Der Strand von Hiwasa

Hiwasa – Beschreibung

Hiwasa ist eigentlich nichts weiter als ein grosses Fischerdorf (ca. 5,700 Einwohner inkl. nähere Umgebung) – eins von vielen entlang der Pazifikküste in der Präfektur Tokushima. Die Stadt ist aber nichtsdestotrotz Partnerstadt der australischen Großstadt Cairns. Der Ort erstreckt sich zwischen einer kleinen Bucht und der Bahnlinie und ist dabei ganz von Bergen umgeben. Die Küste ist stark zerklüftet, und so findet man den Hafen auch nicht direkt an der See, sondern hinter einem Berg – nämlicher ist leicht zu erkennen an der Burg auf der Spitze (siehe unten).

Hiwasa ist einer von wenigen Orten in Japan, zu denen alljährlich die ウミガメ (Umigame, Meeresschildkröten) schwimmen, um dort in den Sommermonaten, fast immer tief in der Nacht, ihre Eier im Strand zu verbuddeln. Das war früher ein grosses Spektakel, aber die Zahl hat abgenommen und man passt besser auf, dass die grossen Schildkröten nicht allzu sehr belästigt werden. Man muss grosses Glück haben, dabei zu sein – in den letzten Jahren kamen nur um die 20 Tiere, verteilt auf drei Monate. Und sie bleiben immer nur weniger als eine Stunde.

Hier legen Meeresschildkröten ihre Eier ab
Hier legen Meeresschildkröten ihre Eier ab

Hiwasa ist auch die 23. Station des 四国八十八ヶ所 (Shikoku hachijūhachikasho) – der “Pilgerweg auf Shikoku”, auf dem sich 88 heilige Orte (Tempel) auf gut 1,200 km Länge verteilt finden. Auch heute noch trifft man überall auf Shikoku auf buddhistische Pilger, die zum Teil zu Fuss (dauert ein bis zwei Monate) oder teilweise mittels Teufelswerkzeug (=Eisenbahn) die Route abklappern. Der Tempel in Hiwasa liegt gleich neben dem Bahnhof und ist als 薬王寺 (Yakuō-ji) bekannt. Der Tempel ist für seine Talismanwirkung berühmt – um also Böses abzuwenden.

Der Yakuou-Tempel in Hiwasa
Der Yakuou-Tempel in Hiwasa

Zwischen kleinem Hafen und Meer steht ein 65 m hoher, runder Hügel – mit einem leuchtenden Schloss darauf. Kein grosses, aber ein ansehnliches. Die 渭津城 (Inotsu-Burg) wurde in der Muromachi-Zeit gebaut und gehört zur seltenen Gattung der Bergschlösser. Der Donjon ist ein Nachbau und klein aber fein. Eintritt kostet 200 Yen. Innen gibt es eine Art Heimatmuseum und eine gute Aussicht auf die Gegend. Es lohnt sich jedenfalls.

Das kleine aber feine Schloss von Hiwasa
Das kleine aber feine Schloss von Hiwasa

Die Gegend um Hiwasa ist bekannt für viele kleine, angenehme Strände und schöne Natur. Wer so etwas sucht, kommt hier auf seine Kosten.

Anreise

Der Ort liegt an der 牟岐線 (Mugi-Linie). Die Überlandbahn fährt in fast anderthalb Stunden die 50 km zur Präfekturhauptstadt Tokushima (1,060 ¥) und manchmal sogar weiter bis Takamatsu. Gen Süden geht es immer entlang der Küste bis nach 牟岐 (Mugi) und noch weiter bis nach 海部 (Kaifu). Kostet 810 ¥. Von dort kann man noch mit der Bimmelbahn zwei Stationen weiter fahren bis nach 甲浦 (Kanno’ura). Dort sind sowohl die Gleise als auch die Welt zu Ende.

Übernachtung

Erstaunlich, in einem Fischerdorf ein “Business Hotel” zu finden. Konsequenterweise steht das gleich vor dem Bahnhof und heisst auch noch ビジネスホテル・ケアンズ (Business Hotel Cairns). Kostet 4,800 ¥ pro Nacht. Einrichtung ist etwas angestaubt aber ok. Telefon: 0884-77-1211. Adresse: 〒779-2305 徳島県海部郡美波町奥河内弁才天75-17 (zip 779-2305 Tokushima-ken Kaifu-gun Minami-chō Okugawauchi Benzaiten 57-17).

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you