Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungYaki-Ago Shio Ramen TAKAHASHI (焼きあご塩らー麺たかはし) in Shinjuku, Tokyo

Yaki-Ago Shio Ramen TAKAHASHI (焼きあご塩らー麺たかはし) in Shinjuku, Tokyo

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Salz (塩), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 820 - 1100 yen
Adresse: 1-27−3 Kabukicho, Shinjuku City, 160-0021 Tokyo
Adresse Japanisch: 〒160-0021 東京都新宿区歌舞伎町1-27−3 KKビル 1階

Dieses kleine, aber feine Ramenrestaurant am Rande des berühmt-berüchtigten Vergnügungsviertels Kabukicho begann sein Geschäft in Myōgadani bei Ueno, bevor es 2015 nach Shinjuku zog. Die Entscheidung war offenbar richtig: Der Laden entwickelte sich prächtig, und heute gibt es bereits mehrere Ableger, darunter einen in Osaka und einen in China. Im Stammlokal finden exakt 13 Gäste am schicken Tresen Platz. Die Tickets werden am Automaten draussen vor der Tür verkauft, und man muss sich beeilen – Es bilden sich schnell lange Schlangen.

Wie es sich für einen guten Ramenladen gehört, spezialisiert sich Takahashi auf ein paar wenige Sachen – in diesem Fall sind es genau zwei: Salzbasis-Ramen mit einem Sud, bei dem gegrillter Flugfisch (auf Japanisch “ago” genannt) eine wichtige Rolle spielt, sowie Ramen auf Soyasaucenbasis mit Schweinerückenfett – eine bewährte Kombo. Die Salzbasisvariante kommt auch als Tsukemen-Version daher – die Ramenvariante ist allerdings einen Tick besser, was unter anderem an den hervorragenden Nudeln lag (die Tsukemen-Nudeln sind, das ist selten, relativ dünn).

Was die Salzbasis-Ramen anbelangt: Man braucht ein paar Löffel beziehungsweise Stäbchen, um dem Geschmack vollends hinter die Schliche zu kommen: Die Suppe ist eher dezent gewürzt, aber nach einer Weile entfaltet das Ago-dashi (Dashi = Sud) immer mehr seine Wirkung – es beginnt, fantastisch zu schmecken. Die Ramenvariante bringt das am besten zur Wirkung – die dicken, gewellten Nudeln harmonieren hervorragend mit der dezenten Brühe und sage und schreibe drei verschiedenen Sorten Fleisch.

Fazit: Takahashi ist Ramen für Fortgeschrittene, da hier Besonderheiten wie das Flugfisch-Dashi sehr dezent eingesetzt werden. Nach einem Teller dieser Ramen ist man nicht knüppelsatt wie häufig üblich, sondern man hat Appetit auf mehr. Apropos Appetit: Bei der Bestellung wird man gefragt, ob man “nami” oder “chu” möchte. Nami sind 220 Gramm Nudeln, Chu 300. Bei grösserem Hunger also lieber nach “Chu” fragen.

Bewertung

Suppe
Nudeln
Beilage
Gesamt
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Geld her und Mund halten

Gelegentlich benutze ich in Japan AirBnb - vor allem, wenn es darum geht, mit einer größerem Gruppe zu übernachten....

Shizuoka – Präfekturhauptstadt mit Geschichte

In einer Präfektur voller Sehenswürdigkeiten hat es die Hauptstadt etwas schwer: Die meisten lassen die Großstadt links liegen. Zu unrecht.

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Neues Buch von Tabibito: Japan mit dem Zug entdecken

Am 30. April ist es soweit - dann erscheint mein drittes (als Einzelautor verfasstes) Buch:  "Japan mit dem Zug...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you