Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungRamen Yamaguchi Ratsushiki (らぁ麺やまぐち 辣式) in Koto-ku/Tokyo

Ramen Yamaguchi Ratsushiki (らぁ麺やまぐち 辣式) in Koto-ku/Tokyo

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Salz (塩)
Sorten: Ramen (ラーメン), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 830 - 1280 yen
Adresse: 4-6-3 Toyo, Koto, Tokyo 135-0016
Adresse Japanisch: 〒135-0016 東京都江東区東陽4丁目6−3

Ramen Yamaguchi hat zwei Niederlassungen – eine direkt am Bahnhof Toyocho (versteckt in einer kleinen Gasse) im Osten von Tokyo, eine andere in West-Waseda im Stadtteil Shinjuku. Der Shinjuku-Laden ist auf Hühnerbasis-Ramen spezialisiert; der in Koto-ku mit dem Wort “Ratsushiki” im Namen hingegen auf Salz- und Soyasaucen-Ramen sowie auf Mazesoba, also Nudeln ohne Suppe, die vor dem Essen mit diversen Zutaten vermischt werden (Maze = vermischen).

Der Eingangsbereich, das Interior sowie die Safranfäden auf den Mazesoba deuten schon darauf hin, dass hier kultiviert gespeist wird / gespeist werden soll – zu völlig handelsüblichen Preisen. Die Ramen auf Salzbasis sind auf einer Brühe aus Makrelensud, Austern und Bonitoraspeln aufgebaut und sowohl optisch als auch olfaktorisch sehr ansprechend. Wie es sich gehört, ist das Topping übersichtlich: Chashu (dünne Fleischscheiben), etwas Menma (leicht fermentierter Bambus), Zwiebeln und ein eingelegtes Ei. Der Geschmack ist äusserst angenehm – er hat Tiefe, ohne aufdringlich zu sein. Salzbasis-Ramen von dieser Qualität sind selten zu finden.

Die Mazesoba kommen mit einer Mabo-Sauce daher (eine scharfe, rote, ursprünglich chinesische Sauce) – daher das “ratsu” (=scharf) im Namen dieser Filiale. Wer will, kann sich die Korianderversion (siehe Foto) bestellen – eine äusserst gelungene Fusion chinesischer, japanischer und südostasiatischer Küche mit einer angenehmen Schärfe. Ein echtes Gedicht. Die Nudeln lassen sowohl bei den Ramen als auch bei den Mazesoba nichts zu wünschen übrig. Sie sind nicht exzellent, aber überdurchschnittlich.

Der 2019 Michelin’s Bib Gourmand-Guide (ausgezeichnete Küche für bezahlbare Preise) listet 24 Ramen-Restaurants (von mehreren tausend) in Tokyo – und zu diesen 24 Läden gehören gleich beide Yamaguchi-Restaurants. Zu recht. Das bedeutet allerdings auch, das man in der Regel etwas anstehen muss.

Bewertung

Suppe 85 Punkte
Nudeln 85 Punkte
Beilage 80 Punkte
Gesamt 85 Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Aufruhr in Japan: Der Suica-Pinguin muss 2026 dran glauben

Damit hätte JR East (Japan Railways), die größte Eisenbahngesellschaft in Ostjapan, wohl nicht gerechnet: Als man in einer Pressemitteilung...

Großbrand in Ōita zerstört mehr als 170 Häuser in Wohngebiet

Seit jeher fürchtet man sich in Japan vor vier Dingen – 地震、火事、雷、親父 (Erdbeben, Feuersbrünste, Gewitter und Väter) – und zwar...

Japan zählt seine Weltkriegstoten und Takaichis Tanz mit dem Drachen

Nun doch schon: Das Staatliche Forschungsinstitut für Bevölkerung und Soziale Sicherheit publizierte jüngst neueste Forschungsergebnisse zum Thema Weltkriegstote in...

30 Wörter und Redewendungen, die Japan 2025 bewegt haben

Wie jedes Jahr ruft die Versicherungsgruppe T&D dazu auf, den Begriff des Jahres zu wählen – zuerst werden dazu...

Tourismusbehörde überprüft Sondertopf für Hotelabrisse

Es ist ein längst überfälliger Schritt – und noch nicht beschlossen, aber auf gutem Wege dorthin: Das japanische Tourismusamt...

Jetzt geht’s den Bären an den Kragen

... und zwar nicht nur den Braunbären, sondern auch den Kragenbären, denn Vorfälle mit Bären haben sich in Japan...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you