Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungRamen Sugimoto (らぁ麺 すぎ本) in Aoba-ku, Yokohama

Ramen Sugimoto (らぁ麺 すぎ本) in Aoba-ku, Yokohama

-

Geschmack: Soyasauce (醤油), Salz (塩)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 1300 - 1800 yen
Adresse Japanisch: 〒227-0061 神奈川県横浜市青葉区桜台26-1
Adresse: 227-0061 Kanagawa, Yokohama, Aoba Ward, Sakuradai, 26−1

Ramen Sugimoto gibt es seit 2013 – bis 2020 befand sich das Restaurant im Tokioter Stadtviertel Suginami-ku, danach zog das Restaurant nach Aoba-ku um, einem ziemlich ruhigen Stadtviertel in Yokohama. Das Restaurant ist relativ neu, mit einer sehr großen und sauberen Küche sowie einem Extraraum für die Herstellung der — vergleichsweise dünnen Nudeln. Damit sticht Ramen Sugimoto schon mal aus der Menge raus, denn nur wenige Ramenrestaurants, erst recht, wenn es sich um ein einzelnes Restaurant handelt, stellen ihre eigenen Nudeln her.

Im Prinzip gibt es zwei Geschmackssorten: Salz und Soyasauce. Am typischen Ticketautomaten am Eingang kann man wählen, wie viele Beilagen man möchte — die volle Ausstattung heißt wie fast überall 特製tokusei und kommt mit zwei Scheiben Fleich, fermentiertem Bambus, einem Solei, Röstzwiebeln, fein gehackten Zwiebeln und etwas Grün daher. Die Präsentation ist lobenswert – und die Atmosphäre im Restaurant ist sehr gediegen und nicht so hektisch und laut wie in vielen anderen Ramenrestaurants.

Eine andere Variante kommt mit Wantan daher – mit Shrimp gefüllte, offene Teigtaschen (und die sind sehr empfehlenswert bei Ramen Sugimoto). Sowohl die Salz- als auch die Soyasaucenvariante schmecken sehr rund, mit einer kräftigen Note von dashi, das hier offensichtlich hauptsächlich aus tierischen Produkten gewonnen wird. Die Soyasaucenvariante hat eine ganz leichte Säurenote. Die Menge der normalen Portionen ist ordentlich — und mehr als üblich. Meiner Meinung war jedoch alles etwas zu perfekt – die Nudeln sind so perfekt, dass man ihnen die manuelle Herstellung im Laden nicht anmerkt, Bei der Suppe fehlt – mir persönlich zumindest — das gewisse je ne sais quois, die eine, besondere Note, die man woanders nicht findet. Als Kondiment gibt es nur schwarzen Pfeffer (leider nur den von Gaban in der großen Dose) und das war es – es wäre schön, wenn man der Suppe auf halber Strecke einen leicht veränderten Akzent geben könnte. Aber das liegt möglicherweise alles auch nur daran, dass die Menge so groß ist: Wäre die Portion etwas kleiner, würde man nicht auf diese Gedanken kommen.

Fazit: Ramen Sugimoto ist etwas für Ramenbeginner – sehr wohlgefällig, gut schmeckend und konservativ. Man sollte aber gut Hunger im Gepäck haben, sonst wird es auf halber Strecke etwas viel.

Bewertung

Suppe 92Punkte
Nudeln 85Punkte
Beilage 90Punkte
Gesamt 88Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you