Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungMenkoya Techi (麺小屋てち) in Shinjō/Kawasaki

Menkoya Techi (麺小屋てち) in Shinjō/Kawasaki

-

Geschmack: Miso (味噌), Tantan (担々)
Sorten: Ramen (ラーメン), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 750 - 940 yen
Adresse: 211-0044 Kanagawa-ken, Kawasaki-shi, Nakahara-ku, Shinjō, 4−4−15
Adresse Japanisch: 〒211-0044 神奈川県川崎市中原区新城4丁目4−15 森善ビル

Menkoya Techi gibt es erst seit 2015, und das Restaurant ist entsprechend sehr neu — und sehr klein. Gerade mal 7 Plätze gibt es, und zwar allesamt am Tresen. Und obwohl der Laden so neu ist, hat der Besitzer schon einige Preise eingeheimst. Zu recht.

Die Spezialität des Hauses sind Ramen und Mazesoba (also Ramen ohne Suppe) mit Miso, und zwar nicht das übliche Miso auf Reisbasis, sondern 麦味噌 Mugi Miso – Gerstenmiso. Das ist in Japan, erst recht bei Ramen unüblich. Gerstenmiso weist eine gewisse Süße auf, und dieser Süße setzt Techi sein selbstgemachtes Raayu, scharfes Sesam-Chili-Öl entgegen. Abgerundet wird das ganze mit etwas Fleisch (nicht als das übliche Chaashu, sondern normales, kurz gebratenes Bauchfleisch) und viel Gemüse, darunter auch rote Zwiebeln.

Heraus kommt eine sehr interessante, süßscharfe Geschmacksnote, die zu guter letzt von sehr dicken Nudeln komplettiert wird. Ein Geschmack, den man anderswo so kaum findet, und der von vielen offensichtlich geschätzt wird: Schlangen vor Techi sind üblich, und der nette, junge Besitzer macht den Laden einfach zu, wenn er sein tägliches Kontingent verkauft hat.

Tipp: Besonders die Miso-Mazesoba sind äusserst empfehlenswert. Dazu kann man sich auch “Toppings” bestellen – empfohlen werden zum Beispiel Käse und Misomayonnaise, oder ein halb gekochtes Ei. Passt zu den Mazesoba hervorragend.

Bewertung

Suppe
Nudeln
Beilage
Gesamt
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

In trockenen Tüchern: Ab an die Uni!

Da ich nun schon seit Wochen mit dem Thema Uni in Japan nerve, bin ich wohl wenigstens eine Auflösung...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you