Kikoroku (きころく) in Itabashi-ku, Tokyo

-

Geschmack: Tonkotsu (豚骨), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺), Mazesoba / Aburasoba (まぜそば・油そば)
Preislage: 650-850 yen
Adresse: 2-10-7 Narimasu, Itabashi-ku, Tōkyō-to 175-0094
Adresse Japanisch: 〒175-0094 東京都板橋区成増2丁目10−7

Kikoroku gibt es seit 2014 – der Laden befindet sich gleich neben dem U-Bahnhof 成増 Narimasu in Itabashi-ku, Tokyo. Die Präfekturgrenze zu Saitama ist nur einen Steinwurf entfernt. Das Restaurant ist entsprechend relativ modern, hat eine grosse und voll einsehbare Küche und 15 Plätze.

Kikoroku ist auf Tsukemen spezialisiert, aber es gibt auch Aburasoba und Ramen. Von den “Spezialtsukemen” werden nur 15 Portionen pro Tag verkauft, aber die anderen Gerichte sind ebenfalls sehr empfehlenswert. Die Basis bildet eine extrem dicke Suppe aus Huhn, Schwein, Gemüse sowie Bonito-Dashi (Fischbrühe). Die Nudeln sind hausgemacht. Die Ramennudeln sind relativ dünn (normale Portion: 130g), die Tsukemen-Nudeln sehr dick (200g). Auffällig ist erstmal das man qualitativ sehr hochwertige Katsuobushi (Fischraspel) verwendet, und das macht sich beim Geschmack bemerkbar. Die Tsukemen-Suppe ist süffisant, ohne jegliche Schärfe, und so dick, dass am Ende rein gar nichts davon übrig bleibt – alles bleibt an den Nudeln haften. Mir war die Suppe etwas zu gemüselastig, aber das ist reine Geschmackssache.

Die Ramen sind ebenfalls empfehlenswert – mit einer dickeren, süffigen Suppe. Die eigentliche Überraschung waren jedoch die Aburasoba. Mit ordentlich viel Fleisch, zwei Sorten Lauch bzw. Zwiebeln, den oben erwähnten Katsuobushi, sowie einem rohen Eigelb garniert, sieht die volle Schale schon mal sehr ansehnlich aus. Darüber eine gute Portion Essig (darin: eingelegtes Kombu) geträufelt, und fertig ist das Festmahl. Etwas Schärfe gehört natürlich auch dazu – hier dargereicht in Form von Tabasco Chipotle (was mich überrascht hat, denn Kikoroku legt offensichtlich Wert darauf, alles selbst herzustellen – warum man sich da gerade bei dieser wichtigem Zutat auf schnödes Tabasco verlässt, war mir ein Rätsel). Dass man für die Aburasoba gerade mal 650 yen verlangt, ist eine kleine Sensation – selten habe ich für so wenig Geld so gutes Essen gegessen (in Japan zumindest). Aber auch die Ramen (750 yen) und Tsukemen (800 yen) sind sehr preiswert – kein Wunder, dass das Geschäft gut zu laufen scheint. So gut, das Kikoroku im February 2019 ein zweites Restaurant in Nerima-ku aufgemacht hat.

Bewertung

Suppe
Nudeln
Beilage
Gesamt
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Alles MAGA oder was? Resultat des Trump-Besuchs in Tokyo

Seit gestern weilt Donald Trump in Tokyo – und die Stadt ist im Ausnahmezustand. Rund 18'000 Polizisten sorgen für...

Chūka Soba Masuda (中華そば ます田) in Nerima, Tokyo

In diesem kleinen Ramenlokal verwendet man nur besondere Hühnchen und Kombu aus Rausu in Hokkaido. Ausserdem wird viel experimentiert.

Ruck nach rechts: Wittern die Ultranationalisten Morgenluft?

Nun ist es also amtlich: Takaichi Sanae wurde als erste Frau zur Premierministerin Japans gekürt, und zwar mit Hilfe...

Etwas andere Flugrouten nach Japan

In diesem Monat ging es mal wieder für knapp 2 Wochen in die alte Heimat – dieses Mal auf...

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you