Ramen - Navigator: der ultimative Ramen-Guide für Tokyo und UmgebungKamo to Kani Chūka Soba Akari (鴨と蟹 中華そば 燈)...

Kamo to Kani Chūka Soba Akari (鴨と蟹 中華そば 燈) in Noborito, Kawasaki

-

Geschmack: Salz (塩), Meerestiere (魚介)
Sorten: Ramen (ラーメン), Tsukemen (つけ麺)
Preislage: 790 - 1150 Yen
Adresse: 3414-9 Noborito, Tama-ku, Kawasaki, Kanagawa 214-0014
Adresse Japanisch: 〒214-0014神奈川県川崎市多摩区登戸3414-9

Keine 100 m vom Bahnhof Noborito (Odakyo- und Nambu-Linie) entfernt geht es in einer kleinen Gasse in Sachen Ramen heiß her — gleich drei sehr ansprechend aussehende, kleine Ramenrestaurants buhlen dort um die Kundschaft. Läuft man vom Bahnhof aus in die Gasse, ist das “Kamo to Kani Chuka Soba Akari” das erste. 12 Personen passen in das längliche Lokal – 4 Personen sitzen an zwei kleinen Tischen, der Rest am Tresen. Das Lokal wurde im Februar 2023 eröffnet und ist damit ziemlich neu.

Der Name ist auf jeden Fall vielversprechend und verspricht eine Seltenheit — Ente und Ramen sieht man gelegentlich, Krabben tauchen bei Ramenrestaurants jedoch eher selten auf. Wie meistens üblich, kauft man sein gewünschtes Mahl am Automaten gleich hinter der Tür, und der Automat hat vieles zu bieten – hauptsächlich Ramen und Tsukemen, jeweils auf Salzbasis. Eine Variante basiert auf Ente & Hühnchen, eine weitere auf ノドグロnodoguro, einer in Japan relativ seltenen und teuren Fischart (auf Deutsch “rosiger Wolfsbarsch”), und noch eine weitere auf ズワイガニzuwaigani – Schneekrabbe.

Die Ramenvariante kommt mit sehr dünnen Nudeln daher, und die Nudeln der Tsukemen sind zwar etwas dicker, aber für Tsukemen vergleichsweise dünn – und ziemlich bissfest. Wenn man Tsukemen bestellt, bekommt man ein kleines Gefäß mit Kombuwasser dazu, die man auf die Nudeln giessen kann, damit sie nicht verkleben. Eine gute Idee, und überhaupt ist die Präsentation ziemlich gut. Ordert man 特製tokusei, die “Sonderanfertigung”, bekommt man ein Solei und Fleischbeilagen sowie Menma (fermentierter Bambus) auf einem Extrateller gereicht.

Sowohl bei der Nodoguro- als auch bei der Krabbenvariante hat die Suppe eine deutlich hervortretende Fischsudnote, die aber nicht lästig wirkt. Die leichte, markante süße Note der Krabbe sticht deutlich hervor und harmoniert bestens mit der Salznote der Suppe. Sowohl der Fisch als auch das Stück Krabbe werden dabei ganz kurz mit enem Gasbrenner angebrannt (炙りaburi) — auch das passt, und das Stück Krabbe kommt sogar mit einem Klecks “kanimiso” daher – ein Teil der Krabbeneingeweise, die in Japan als Delikatesse gelten.

Für Fisch- und Krabbenfans sind die Ramen auf jeden Fall etwas, und allzu schwer liegen die Ramen auch nicht im Magen. Da man auch ein paar andere Sachen wie Oyakodon (Reis mit Ei-Huhn-Auflage) anbietet, kann mir auch leicht mit Kindern einrücken, für die Ramen noch nichts sind.

Bewertung

Suppe 85Punkte
Nudeln 85Punkte
Beilage 92Punkte
Gesamt 88Punkte
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you