GeschichteBurg von Aizu-Wakamatsu

Burg von Aizu-Wakamatsu

-

Aizu-Wakamatsu ist eine Stadt mit langer Geschichte im Westen der Präfektur Fukushima – und unter anderem bekannt für die einst prächtige Burg von Aizu-Wakamatsu. Die Burg trägt den Beinamen 鶴ヶ城 Tsuru-ga-jō, Kranichburg, ist aber ansonsten eher als Burg von Wakamatsu bekannt. Erstmals wurde hier im Jahre 1384 eine Burg gebaut, doch die heutige Grösse wurde der Anlage erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts gegeben. Die Burg war daraufhin bis zur Meiji-Restauration gegen 1868 bewohnt – die umliegende Stadt wurde dabei als typische Burgunterstadt angelegt und florierte dementsprechend. Während des kurzen Krieges in Aizu um 1868 wurde die Burg belagert und dabei schwer beschädigt. Wie es der Zufall so wollte, machten wenige Jahre später ein Franzose und ein Schweizer nebst japanischem Photografen einen Zwischenstopp in Aizu und fertigten dabei auch Fotos der Burg an.

Die (restaurierte) Burg der Stadt
Die (restaurierte) Burg der Stadt

1874 kam ein Erlass aus Tokyo, nach dem die meisten Burgen zerstört werden sollten, um somit die zentrale Rolle Tokyos im sich modernisierenden Japan zu unterstreichen. Die 6 Jahre vorher schwer beschädigte und seitdem unbewohnte Burg von Aizu wurde somit geschliffen (wobei natürlich wie an vielen anderen Orten auch die gewaltigen Mauern bestehen blieben). Nach Ende des 2. Weltkrieges, vornehmlich in den 1960ern, folgte man schliesslich jedoch auch in Aizu dem landesweiten Trend und baute die Burg mehr oder weniger originalgetreu nach – mit Stahlbeton. Der Eintritt in die Burg kostet heute 500 Yen (das ist relativ teuer), erlaubt aber dafür einen lohnenswerten Blick auf die Stadt. Die Burganlage als solche ist fast vollständig von Wassergräben umgeben und einen Spaziergang wert. Heute liegt die Burganlage – im Gegensatz zu früher – allerdings ein kleines bisschen abseits vom Hauptgeschehen der Stadt. Leider ist der Stahlbetonnachbau etwas lieblos: Man erkennt bereits aus guter Entfernung, dass es sich hier um ein eilig aus Beton gebauten Nachbau handelt. Das ist besser als gar kein Nachbau, aber der (nicht vorhandene) Charme der in den 1960ern aus Beton rekonstruierten Burgen in Japan wird hier besonders deutlich.

Historisches Spektakel an der Burg von Aizu-Wakamatsu
Historisches Spektakel an der Burg von Aizu-Wakamatsu

Mehr zur Stadt und zur interessanten Geschichte des Ortes siehe hier.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Ramen Chūjō Seihan (ラーメン 中條製版) in Miyamae, Kawasaki

Ramen oder Mazesoba auf Soyasaucenbasis. Das war es auch mit der Auswahl. Warum auch nicht? Sowohl die Nudeln als auch die Suppe sind prima

Plaza-Abkommen 2.0: Wird der Yen stark aufgewertet?

Wie ja nun hinlänglich bekannt, ist Donald Trump dabei, mit seiner unberechenbaren Zollpolitik großmaschige Löcher in das über Jahrzehnte...

Haben Japaner die Faxen dicke von Touristen?

Jüngst postete jemand einen interessanten Beitrag in der Urlaub in Japan-Gruppe auf Facebook. Das angefügte Foto war nicht neu...

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you