GeschichteBurg von Uwajima - kleine Festung auf Shikoku

Burg von Uwajima – kleine Festung auf Shikoku

-

Uwajima ist eine kleine Stadt im Süden der Präfektur Ehime – und wartet mit der formidablen Burg von Uwajima auf. Diese thront mitten in der Stadt auf einem steilen Hügel. Die Burg von Uwajima gehört zur Gattung der 平山城 Hirayama-Burgen, was bedeutet, dass sie auf einem Hügel in einer Ebene errichtet wurde. Das ist nichts Besonderes in Japan – aber die Burg von Uwajima ist eine der nur 12 verbliebenen 現存天守 Genzai Tenshu – Burgen, bei denen der Hauptbau (Donjon) noch im Originalzustand ist (siehe Burgen in Japan).

Treppe und Mauer des Ninomaru
Treppe und Mauer des Ninomaru

Die Grundmauern der Burg von Uwajima wurden im Jahr 1236 errichtet, doch mit dem Bau des heutigen Donjon, also der Burg an sich, begann man gleich zu Beginn der Edo-Zeit, im Jahr 1601. Der Donjon trägt die Handschrift des damals für seine Baukünste berühmten 藤堂高虎 Tōdō Takatora. 1615 war die Burg fertig, und der örtliche Daimyō zog ein. 1671 gab es schliesslich zahlreiche Umbauten – das Resultat ist das, was man heute von der Burg sieht. Da die Küste nicht weit entfernt ist, zog man Gräben von der Küste bis zur Burg und leitete Meereswasser herein, weshalb die Burg von Uwajima technisch gesehen eine 海城 umijiro (Meeresburg) ist – eine Seltenheit in Japan.

Die kleine, feine Burg von Uwajima
Uwajima – die kleine, feine Burg

Die Burggräben wurden jedoch später zugeschüttet, so dass es heute keine Wassergräben mehr gibt. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch die kleine Stadt Uwajima von amerikanischen Bombern angegriffen, doch man hatte Glück: Lediglich das 大手門 ōtemon, das Haupttor, wurde durch den Angriff zerstört – das eigentliche Burggebäude überstand den Luftangriff unbeschadet.

Wer zur Burg will, muss erstmal einen steilen Weg 80 Höhenmeter überwinden. Der Eintritt in die Burg selbst kostet 200 Yen. Die Burg selbst ist sehr klein, mit einem kleinen, gepflegten Park vor dem Eingang – und einem formidablen Blick über die Stadt und die Bucht.

Blick über den Burgpark auf die Stadt und den Hafen
Blick über den Burgpark auf die Stadt und den Hafen
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Der alte Fahrradladen um die Ecke

So es nicht in Strömen gießt oder gar schneit, laufe ich jeden Tag die knapp 2 Kilometer vom Bahnhof...

Neuer Global Gender Gap Report: Japan bleibt weit hinten (Platz 118 von 148)

Heute wurde der neue Global Gender Gap Report des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht – ein jedes Mal interessanter Bericht darüber, wie...

Japan reformiert Gefängniswesen – zum ersten Mal seit 118 Jahren!

Wer sich ausführlicher mit Japan beschäftigt, stößt ziemlich schnell auf eine für viele unerwartete, brutal erscheinende Gegebenheit: Dass japanische...

Demnächst (25. Juni 2025): Tabibito-Vortrag bei der OAG

Dieser Post erfolgt zur Abwechslung mal aus einem Schnellzug, der gerade den Bahnhof von Taschkent mit Fahrtziel Buchara verlassen...

Suwa – ein schöner See und Ort, umgeben von schneebedeckten Bergen

Der Suwa-See und der gleichnamige Ort sind bekannt für alte und schöne Schreine, ein verrücktes Fest und eine atemberaubende Bergwelt

Japan wird skeptisch gegenüber ausländischen Autofahrern

In den vergangenen Wochen haben sich die japanischen Medien auf ein besonderes Phänomen eingeschossen – es geht um spektakuläre...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you