BlogWas macht eigentlich... der Klimawandel in Japan?

Was macht eigentlich… der Klimawandel in Japan?

-

Pünktlich zum Klimagipfel in Paris kann sich auch Japan an aussergewöhnlichen Wetterphänomenen erfreuen: Momentan zieht gerade ein Sturm über das Land, den man so zu dieser Jahreszeit noch nie gesehen hat. Im Gepäck: taifunverdächtige Windgeschwindigkeiten und je nach Region bis zu 250 mm Niederschlag (die Hälfte des Berliner Jahresniederschlags) innerhalb von 24 Stunden. Das ist normalerweise in Japan nur ein herzhaftes Gähnen wert, doch nicht im Dezember: So etwas gab es noch nie.
Sicher, in diesem Jahr war es in Japan vergleichsweise kühl. Der Februar war kalt, und der Sommer für japanische Verhältnisse regelrecht kühl – vor allem der September, der gut 2 Grad kälter war als normalerweise. Normalerweise im Sinne von “normal in den vergangenen zwei Jahrzehnten”, denn schaut man sich die Temperaturentwicklung in Tokyo während der vergangenen 135 Jahre an, so ist die Richtung klar: Es geht nach oben. Sicher – die Zahlen sehen dramatischer aus als sie wirklich sind, denn Tokyo war vor 130 Jahren oder vor 50 Jahren bei weitem nicht so zubetoniert und verklimaanlagt wie heute, doch selbst wenn man das Hitzeinselphänomen herausrechnet, bleibt ein spürbarer Temperaturanstieg:

Jahr Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahresmittel
1880 2.6 5.8 8.4 12.3 17.7 19.8 24.2 25.5 22.5 16.6 10.2 3.9 14.1
1890 3.4 6.1 9.2 14.2 16.1 22.0 23.5 25.4 24.2 16.0 10.8 9.3 15.0
1900 1.6 3.1 5.7 11.4 17.3 19.3 22.8 26.1 22.6 16.5 11.0 5.5 13.6
1910 4.2 2.9 6.1 12.3 16.8 20.7 23.0 24.1 20.9 16.1 10.4 4.3 13.5
1920 4.1 2.6 6.6 12.6 16.8 20.3 26.1 25.7 21.4 16.4 12.0 5.2 14.2
1930 3.8 5.4 8.8 14.0 17.7 21.4 26.3 26.8 21.5 16.7 10.3 5.2 14.8
1940 2.7 3.7 8.2 13.1 17.7 22.1 26.9 24.9 21.7 17.8 12.3 6.2 14.8
1950 5.0 4.7 7.7 13.9 19.2 21.8 26.5 26.2 23.8 15.8 11.1 5.4 15.1
1960 5.0 6.6 9.5 12.8 17.8 21.5 25.8 26.4 23.6 16.8 12.3 6.7 15.4
1970 4.5 6.0 5.5 13.0 19.6 20.7 25.4 27.4 24.0 17.2 12.3 6.8 15.2
1980 5.6 5.2 8.2 13.6 19.2 23.6 23.8 23.4 23.0 18.2 13.0 7.7 15.4
1990 5.0 7.8 10.6 14.7 19.2 23.5 25.7 28.6 24.8 19.2 15.1 10.0 17.0
2000 7.6 6.0 9.4 14.5 19.8 22.5 27.7 28.3 25.6 18.8 13.3 8.8 16.9
2010 7.0 6.5 9.1 12.4 19.0 23.6 28.0 29.6 25.1 18.9 13.5 9.9 16.9
2011 5.1 7.0 8.1 14.5 18.5 22.8 27.3 27.5 25.1 19.5 14.9 7.5 16.5
2012 4.8 5.4 8.8 14.5 19.6 21.4 26.4 29.1 26.2 19.4 12.7 7.3 16.3
2013 5.5 6.2 12.1 15.2 19.8 22.9 27.3 29.2 25.2 19.8 13.5 8.3 17.1
2014 6.3 5.9 10.4 15.0 20.3 23.4 26.8 27.7 23.2 19.1 14.2 6.7 16.6
2015 5.8 5.7 10.3 14.5 21.1 22.1 26.2 26.7 22.6 18.4 13.9 9.5 17.0

Quelle: Japanisches Wetteramt, siehe hier
Die Erderwärmung wird Japan besonders schwer treffen, und das innerhalb der nächsten Jahrzehnte. Japan ist ohnehin schon ein Land der Wetterextreme, mit regelmässig auftretenden Taifunen und enormen Schneemassen. Man muss auch kein Wissenschaftler oder Prophet sein, um vorherzusagen, dass da, euphemistisch gesagt, “enorme Herausforderungen” auf den Grossraum Tokyo hinzukommen werden, denn grössere Teile der Stadt liegen bereits jetzt auf oder unter Meeresspiegelhöhe – und Tokyo leidet in vielen Jahren gleichsam unter Wassermangel, was sich viele gar nicht vorstellen können, da es hier drei Mal so viel regnet wie in Berlin: Das stimmt zwar, aber ein Zeitraum von 2, 3 Monaten, in denen es gar nicht regnet, sind keine Seltenheit. So gesehen kann man nur hoffen, dass sich in Paris etwas bewegt.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you