BlogWahl zwischen Schnupfen und Cholera

Wahl zwischen Schnupfen und Cholera

-

Ich bin beileibe kein grosser Freund der ewigen Regierungspartei Japans, der LDP (L = Liberal) – zu viel Geklüngel, zu viel Selbstsicherheit, zu amerikafreundlich (Achtung: persönliche Meinung!). Aber was die wichtigste Oppositionspartei DPJ (Demokraten) momentan bietet, lässt die LDP eher wie ein Schnupfen erscheinen.
Auf Teufel komm raus nutzt die SDP jede Chance, um alles, was man im Parlament blockieren kann, zu blockieren. In diesem Artikel über die japanische Benzinsteuer hatte ich es schon angedeutet: Eine wichtige Steuermassnahme lief zum 31. März aus.
Kurze Zusammenfassung des vorherigen Artikels: LDP will die Steuer verlängern, DPJ ist erstmal dagegen. Um dagegen zu sein, ohne wirklich triftige Gründe. Mit Erfolg – die Steuer, ca. 25 Yen pro Liter (150 Yen = 1 Euro) konnte nicht verlängert werden. Und plötzlich kosten Benzin und Diesel fast überall 10 bis 20 Yen weniger.

Gestern 150 Yen, heute 123 Yen: Benzin in Japan
Nun sehe ich freilich schon das Leuchten in den Augen motorisierter Blogleser. Billiges Benzin – ist doch Klasse! Kurbelt die Wirtschaft an! Macht Produkte billiger!
Nun ja. Kurzfristig mag das stimmen. Aber ob es wirklich sinnvoll ist, in Zeiten rasant steigender Ölpreise, und in einem Land, das quasi über null Rohstoffe verfügt, dennoch aber, gemessen an der Kaufkraft, Benzin sehr billig verkauft, selbigen wesentlich zu verbilligen, halte ich für ziemlich kurzsichtig. Sollte es zu einer Neuauflage des Ölschocks in den 1970ern kommen, und das ist nicht ganz ausgeschlossen, wird Japan diese Entscheidung ganz sicherlich bereuen.
Zudem wären da natürlich auch die fehlenden Steuereinnahmen, die mit Sicherheit recht schnell ihre Auswirkungen zeigen werden.
Vom ökologischen Aspekt möchte ich gar nicht erst reden. Wahrscheinlich habe ich sowieso schon ein paar autofahrende Freunde weniger nach diesem Eintrag.
P.S. Die LDP gibt natürlich nicht auf. Das erneute Inkrafttreten der Steuer ist in Sichtweite, da die LDP die SDP im Unterhaus ausstechen kann.
P.P.S. Just in dieser Woche wurden, zum ersten Mal seit sehr langem, einige Grundnahrungsmittel teurer. Grund: gestiegene Rohstoffpreise.
Das Wort des Tages: 悲劇higeki – das Trauerspiel. Anders kann man das opportunistische, irrationale Verhalten der Opposition momentan nicht bezeichnen. Da muss wohl die KPJ ran.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. Wie Wahr wie wahr… da werden sicherlich jetzt ein paar mit leichterem herzen in ihrem wagen Mittagsschlaf bei laufender Klimaanlage und Motor machen.. :-(

    Aber Hand auf Herz.. ist Deutsche Politik besser… oder woanders?

  2. Mal nur der Klarheit wegen: Ist wirklich die SDP gemeint (Shakaiminshutou) oder die DPJ (Minshutou). Ich habe keine große Ahnung vom politischen System in Japan aber bin verwundert, daß die SDP plötzlich so großen Einfluß hat?!

  3. Oh, fatal! Ich höre immer nur die japanischen Namen und kaum die Abkürzungen. Natürlich ist die 民主党 gemeint. Danke, Dominik. Um Verwirrungen zu vermeiden, habe ich deshalb den Artikel auch verbessert.

  4. Stimmt, japanische Kommunisten ticken anders. Waren wahrscheinlich abgeschreckt von dem, was in China lief und läuft.
    Die KPJ sind keine echte politische Grösse, aber durchaus eine gewisse Konstante, die in einigen Kommunen durchaus was zu sagen haben.

  5. Argumentationsloses Oppositionieren – der Schrecken der Demokratie.
    Na ja, bei aller Liebe zur Japan. Bei der Politik hört es dann bei mir auf mit dem Interessieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you