BlogUm 8 wird das Licht ausgemacht!

Um 8 wird das Licht ausgemacht!

-

Zu den Dingen, über die man hier manchmal nur den Kopf schütteln kann, gehört der Aktionismus – das aus dem Boden Stampfen mehr oder weniger sinnfreier Initiativen. So entschied gestern das Umweltministerium, dass in seinen Büros täglich um 20 Uhr das Licht ausgemacht wird. Wer dann immer noch nicht fertig mit der Arbeit ist – und das wäre definitiv keine Seltenheit – kann ja dann im schummrigen Licht seines Computerbildschirms weitermachen. Man will hier, zumindest bis September, als (nicht-)leuchtendes Beispiel vorangehen, denn schliesslich ist Japan Gastgeber der Konferenz zum Kyoto-Protokoll gewesen und hat arg Mühe, die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Also heisst es Licht aus. Na dann gute Nacht!
Erinnert aber irgendwie an die schon eher sinnvolle “Warm Biz Cool Biz”-Kampagne, die letztes Jahr (?) gestartet wurde. Demzufolge soll sich das Bürovolk im Winter wärmer anziehen und im Sommer Anzug mit T-Shirt tauschen, um den Verbrauch durch Klimaanlagen zu drosseln. Die wirklich sehr viel verbrauchen und auch das Hitzeinsel (resp. Heat Island)-Problem verschärfen.
Zurück zur obigen, eher sinnlosen Kampagne: Just ging am Bahnhof in meiner Nähe die “Nachtrauchverbot auf Strassen in Bahnhofsnähe”-Kampagne, propagiert durch grosse Transparente, zu Ende. Dauerte den ganzen Winter lang. Wozu die Kampagne gut war? Keine Ahnung. Man sollte ebend nicht von 22 Uhr bis 6 Uhr draussen rauchen. Hat sich jemand dran gehalten? Natürlich nicht. Wohl auch deswegen wurde die Kampagne auch nicht “wegen grossen Erfolges verlängert”.

Neulich beim Teammeeting im Umweltministerium um 20:15
Hier das Wort bzw. die Phrase des Tages: キャンペーン実施中 (kyanpeen jisshichū) – kyanpeen kommt vom englischen “Campaign”, jisshichū bedeutet hier “wird durchgeführt”. Eine laufende Kampagne. Und davon gibt’s hier viele…

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fehlende Brandmauern und Falschinformationen über massenhafte Einwanderung von Afrikanern

Besser kann es für Rechtsaußen in Japan eigentlich nicht laufen: Einerseits hat sich Liberaldemokraten-Urgestein Asao Tarō heute mit Kamiya...

Mori Ōgai oder wie es das ostdeutsche Ampelmännchen in die japanische Provinz verschlug

Neulich verschlug es mich bei einer kleinen Tour durch Westjapan in das kleine Örtchen Tsuwano - der Ort liegt...

Kōraku (口樂) in Hachiōji, Tokyo

Hier wird es etwas chinesisch-taiwanesisch: Erstklassige Mazesoba mit chinesisch gewürztem Fleisch sind die Spezialität des Hauses

Abstecher zur EXPO 2025 in Osaka

Seit Mitte April findet sie nun schon statt - die Weltausstellung "EXPO" 2025 in Osaka, dem Herzen von Kansai....

Der ganz normale Rassismus

Ach, was wird die japanische Gastfreundschaft doch über den grünen Klee gelobt. Sicher, wenn man an den Kundenservice in...

Wenn der Verstand mal eben aussetzt: McDonald’s Happy Meal mit Pokémon-Karten

Da hatte das Marketing-Team von McDonald's Japan ja mal eine fantastische Idee: Die Happy Meals (in Japan als Happy...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you