BlogTabibito offline -- Buch gefällig? Oder eine Zeitschrift?

Tabibito offline — Buch gefällig? Oder eine Zeitschrift?

-

Ein kurzer Beitrag in eigener Sache — es geht dabei nicht um Online-Artikel, sondern um Offline-Artikel. Also so richtig mit Papier, in der Hand halten können und so. Verrückte Welt.
Zum einen wäre da die 3. Auflage meines Buches “Was Sie dachten, NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen: 55 erleuchtende Einblicke in ein ganz anderes Land“, erschienen im Conbook Verlag. Im Gegensatz zur 2. Auflage ist diese sogar komplett überarbeitet: Zwei der 55 Artikel wurden komplett ausgetauscht, ein paar weitere erneuert, und es gibt eine neue Rubrik, die mir persönlich sehr gefällt – einfach um ein bisschen Gleichgewicht zu haben: »Warum Sie trotzdem IMMER wieder nach Japan reisen sollten – 55 Gründe«.
Die dritte Auflage wird am 7. Mai erscheinen — im gut sortierten Buchhandel, aber auch als Kindle-Edition. Mal sehen, vielleicht findet sich diese neue Auflage ja auch, so wie die 1., in dem einen oder anderen Internationalen Buchladen in Tokyo wieder!
So ein Buch braucht immer ein bisschen Werbung, und deshalb möchte ich hier gern die Bitte meines Verlages weiterleiten: Wer hat Interesse an einem Rezensionsexemplar? Das wird dann kostenlos zugeschickt. Als Gegenleistung wäre dann eine Rezension auf einem Blog, in sozialen Netzwerken, gerne aber auch einfach nur auf Amazon nett (bitte mit angeben, wo). Bei Interesse bitte hier melden, wohin das Buch geschickt werden soll. Zwei Dinge allerdings dazu: Rezensionsexemplare sind begrenzt, und der Verlag hat das letzte Wort, ob ein Buch verschickt wird oder nicht.


Zum anderen wäre da Japan Digest, für die ich schon längere Zeit schreibe. Im Herbst des vergangenen Jahres fragte JD an, ob sie mich zur Recherche von Nationalparks nach Kyushu schicken könnten. Normalerweise lehne ich so etwas ab, aber da ich Kyushu schon immer sehr mochte, hatte ich dieses eine Mal zugesagt. Das Ergebnis kann man in der Januar-Ausgabe des JAPANDIGEST-Magazins begutachten: 4 Seiten voll mit wunderschönen Bildern und noch viel schöneren Texten (meine ganz bescheidene Meinung jedenfalls). Und: Zum ersten Mal schmücken von mir gemachte Fotos die Titelseite eines Magazins. Darauf bin ich dann doch ein kleines bisschen stolz, da ich zwar gern fotografiere, aber das leider immer noch eher amateurhaft.
Das Heft kann man hier für 3 Euro bestellen (im Prinzip ist das Magazin also gratis, es geht um die Versandkosten).

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

4 Kommentare

  1. Habe vor Jahren die erste Version von “Was Sie dachten, NIEMALS über JAPAN wissen zu wollen: 55 erleuchtende Einblicke in ein ganz anderes Land“ gekauft und nicht bereut. Leicht geschrieben (wie man es von deinem Blog kennt) und unterhaltsam. Sehr empfehlenswert.

    • Das kann ich Dir sogar verraten:
      • Japanische Taxifahrer sind vermutlich die ältesten der Welt
      • Katastrophenhilfe ist eine halbe Sache in Japan
      sind ersetzt worden. Womit sage ich aber nicht :)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you