BlogRosige Zeiten für Uniabsolventen: Rekord bei Anstellungszahlen

Rosige Zeiten für Uniabsolventen: Rekord bei Anstellungszahlen

-

Wie die Asahi Shimbun Digital heute bekannt gab¹, herrschen momentan rosige Zeiten für japanische Uniabgänger: Bei einer Befragung von knapp 5’000 Studenten an 62 Universitäten (staatlich und privat) kam heraus, dass am 1. Februar diesen Jahres bereits 91,9% der Studenten, die in diesem Frühjahr ihr Studium abschliessen, bereits einen Arbeitsvertrag für die Zeit nach der Uni in der Tasche haben. Das ist ein Rekordwert – so hoch lag die Zahl noch nie seit Beginn der Untersuchungen (die erste fand im Jahr 1999 statt).
Japanische Studenten beginnen in der Regel ein Jahr vor Abschluss des Studiums mit der 就職活動 shūshoku katsudō (Stellensuche), wobei gerade die grösseren Firmen gern aus ganz bestimmten Universitäten rekrutieren. Wer also an einer bestimmten Universität studiert, hat es leichter, sich bei Firma XYZ zu bewerben, zumal hier die Firmen und Universitäten oft eng zusammen arbeiten. Nach diversen Seminaren, Tests und Vorstellungsgesprächen erhalten die Studenten schliesslich eine Benachrichtigung über das 内定 naitei, was wörtlich so viel wie “Interner Beschluss” bedeutet und einer quasi verbindlichen Zusage zur Einstellung gleichkommt. In schlechten Jahren kommt es schon mal vor, dass Firmen dieses “naitei” widerrufen, aber das ist sehr selten, und da eine solche unübliche Handlung von den Medien aufgegriffen wird, bedeutet ein solcher Widerruf schlechte Presse und wird deshalb von den Firmen möglichst vermieden.
Überraschend sind die Zahlen nicht. Wie schon mehrfach berichtet, schlägt sich die Überalterung der Bevölkerung und der Mangel an Nachwuchs immer mehr im Arbeitsmarkt nieder. Viele Firmen haben ihre liebe Not, genügend Nachwuchs zu rekrutieren, und müssen sich deshalb schneller als üblich um die neuen Uniabsolventen balgen. Das ist für die Studenten natürlich positiv, da sie der Zukunft relativ sicher ins Auge schauen können. Man kann zudem davon ausgehen, dass der eine oder andere Arbeitgeber seine Hürden leicht gesenkt hat. Da der eigentliche Abschluss an einer japanischen Universität eher Formsache ist, können sich die Studenten deshalb auch vor Antritt der ersten Arbeitsstelle gemächlich ausruhen und dem Leben widmen. Übrigens liegt die Rate bei den Studentinnen mit 92,6% etwas höher als ihren Kommilitonen (91,4%).
¹ Siehe hier.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Japan in Deutschland 2025

Es sind schon wieder 2 Jahre seit meinem letzten Abstecher nach Deutschland vergangen - das ist zwar nicht sehr...

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you