BlogNa dann - auf gute Nachbarschaft!

Na dann – auf gute Nachbarschaft!

-

Eine kürzlich veröffentliche Umfrage zeigte, dass 56% der Ausländer, die in Japan leben, daran interessiert sind, sich in das Gemeinschaftsleben einzubringen.
Allerdings sind gleichzeitig nur 10% der Japaner gewillt, mit Ausländern zu interagieren. Na dann!
Man muss dazu aber sagen, dass die Umfrage nur in solchen Stadtvierteln in der Region Kanto stattfand, in denen mehr als 15% Ausländer wohnen, was die Bereitschaft seitens der “Ureinwohner” schmälern dürfte.
Hier mehr zur Umfrage: Kyodo News/ Yahoo!Asia.
Das Wort des Tages: 共通 (kyōtsū) = gemeinsam, Gemein-

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. also 10% der japaner selbst wenn mans global sehen würde. das wäre schon eine menge. stell dir mal vor, du würdest mit 10% der japaner interagieren müssen oder auch nur an einem tag jedem japaner, der unter diese 10% fällt eine(n) gute(n) morgen/tag/abend/nacht wünschen. da hättest du gut zu tun ;)

    aber klar, es ist schon wenig. und dennoch verständlich, wenn man bedenkt, wie schwer vielen ausländern doch die japanische sprache, gepflogenheiten und und und fallen.
    ich persönlich hätte auch keine allzu große lust, jeden tag mit ausländern zu tun zu haben, die kaum ein wort deutsch sprechen oder so.
    das gleiche gilt auch für inländer mit ekeligen abarten des deutschen. bayrisch, sächsisch und was net noch ^^

    grüße aus dem schönen ruhrpott,
    Jörg

  2. Joerg: Du wirst erstaunt sein, wie wenig Dialekt in den größeren bayerischen Städten gesprochen wird. Klar, bisschen ist oft dabei, aber das Urbayerisch, welche sich viele außerhalb des Freistaats so vorstellen muss man eher richtig suchen.

    Das Ergebnis steht schon irgendwie im Gegensatz zu dem Ruf, Japaner sind immer freundlich. Wohl freundlich ja, aber nur wenn man sie in Ruhe lässt. ;)

  3. Ich persönlich finde solche Umfragen weder Repräsentant für die Realität noch sind sie auch nur ansatzweise informativ…

    Für mich zählt was ich sehen und fühle, ich seine von den 10% täglich umringt zusein.

    Aber is ja auch Wurscht… Ich kann primar ohne solche Umfragen leben.
    Gruss der E.

    PS: Heute ist die Schlüssel-Übergabe!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Japanische Regierung erkennt Palästina vorerst nicht als eigenen Staat an

Heute liess das japanische Außenministerium verlauten, dass es vorerst Palästina nicht als eigenen Staat anerkennen werde. Gleichzeitig gab man...

Chūka Soba Mukan (中華蕎麦 無冠) in Gotanda, Tokyo

In diesem winzigen Ramen-Restaurant gibt es nur ein einziges Gericht: Feine Ramen mit Austern-Ajillo. Ein absoluter Hochgenuss.

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you