BlogMuss auch mal sein - kleiner Exkurs in die...

Muss auch mal sein – kleiner Exkurs in die Koleopterologie

-

Wo ich nun schon den japanischen Katzen zwei Artikel gewidmet habe (hier und hier), sollen auch unsere sechsbeinigen, kleinen Krabbler nicht zu kurz kommen. Mai- und Junikäfer sind mir hier leider noch nicht aufgefallen, aber im Juni treibt der Rosenkäfer in Japan sein Unwesen. Nein, Unwesen ist zu viel gesagt. Rosenkäfer gibt es zwar auch in Mitteleuropa und anderswo, aber in Deutschland zum Beispiel sind sie so selten, dass sie als geschützte Tierart eingestuft werden mussten. In Japan fliegen sie im Sommer haufenweise durch die Gegend – auch mitten in der Grossstadt. Das gute Tier ist mit 2 cm Länge schon ziemlich gross, und ich finde es jedes Mal beeindruckend, dass sich so ein fetter Käfer in der Luft halten kann. Leider besuchte uns heute nicht nur dieser Goldkäfer, sondern auch eine nette Hornisse. Der konnte ich allerdings schnell den Ausgang zeigen.
Insekten sind durchaus häufig, auch in Städten, und so gehört eine Gazetür zum Standard in nahezu allen Wohnungen. Praktisch, denn dank dieser Schiebetüren braucht man sich nicht selbst drum kümmern.

Goldglänzender Rosenkäfer: Rund 2 cm gross, grünlich schimmernd mit weissen Punkten. Äusserst zahlreich in Japan.
Das Wort des Tages: 金蚊 (kanabun). Der japanische Name für den Rosenkäfer. kana bedeutet Gold (auch: Geld), bun ist das Insekt. Alleinstehend wird das letztere ka gelesen und bedeutet “Mücke”.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

2 Kommentare

  1. Das ist ja sehr interessant mit dem japanischen Rosenk?fer! Hierzulande
    gibt es vergleichbar sch?ne Rosenk?fer, jedoch habe ich noch nie ein solch massenhaften Auftreten erlebt. Zum Anschauen siehe unter: koleopterologie.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Raben oder Krähen?

Was mich gelegentlich verwirrt, ist der Unterschied zwischen Raben (auf Englisch: "raven") und Krähen (auf Englisch "crow"). Liest man...

Premierminister geht – wer kommt? | Der Fall der unverfrorenen Takubo M.

Nerven aus Stahl – anders kann man japanische Politiker, die meisten zumindest, nicht charakterisieren. Die braucht man sicherlich auch,...

Tsuwano – das kleine Juwel mitten in den Bergen von Shimane

Diese Kleinstadt wird gern als "Kleines Kyoto" bezeichnet. Hinter sieben Bergen findet man hier in der Tat eine schöne Altstadt und Burgruine

Von Touristen überranntes Japan?

Man liest überall, dass Japan in letzter Zeit komplett von Touristen überrannt ist. Und zwar sowohl von ausländischen Besuchern,...

Weintraubenparadies Yamanashi

Was haben Fisch und Weintrauben gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber mit beiden Dingen konnte ich mich...

Verwaltung des Papierkrams beim Leben zwischen Deutschland und Japan

Zwischen Deutschland und Japan zu leben bedeutet, zwei Welten zu verbinden – und leider auch doppelte Bürokratie zu bewältigen....

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you