BlogMaglev-Shinkansen: Schwindendes Grundwasser führt zu Baustopp

Maglev-Shinkansen: Schwindendes Grundwasser führt zu Baustopp

-

Japan baut mit Hochdruck, wenn auch mit etwas Verspätung, weiterhin an seiner neuesten Shinkansenstrecke – wenn sie fertig ist, wird hier eine Magnetschwebebahn mit gut 500 Kilometern pro Stunde durch Zentraljapan rauschen, um Tokyo zuerst mit Nagoya und später dann mit Osaka zu verbinden. Diese Bahnstrecke wird Flüge zwischen diesen Städten überflüssig werden lassen. Doch das Mammutprojekt verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern auch Probleme, mit denen die Entwickler offenbar nicht gerechnet haben.

So musste Japan Railways bei einer Pressekonferenz heute eingestehen, einen Baustopp verfügen zu müssen. Grund dafür ist, dass an 14 Stellen, vornehmlich in der Präfektur Gifu, das Grundwasser stark absank. Für einige Bewohner dort ist das ein Problem, denn nicht wenige Menschen vor allem auf dem Land sind auf Brunnenwasser angewiesen – doch aufgrund der Bauarbeiten fielen nun zahlreiche Brunnen trocken. JR muss nun erstmal weitere Probebohrungen vor Ort machen, um die Grundwasserlage besser zu verstehen, denn die hat nicht nur auf die Anwohner Einfluss, sondern auch auf das Bauprojekt selbst, denn ein großer Teil der Trasse verläuft unterirdisch.

Das ist auch im Großraum Tokyo der Fall — vom Ausgangsbahnhof Shinagawa wird die Trasse im Bereich von Tokyo komplett unterirdisch verlaufen — bis tief in die Präfektur Kanagawa hinein. Auf dieser Tunnelstrecke werden nun drei Notausgänge gebaut – in Kajigaya und Higashi-Yurigaoka (Kawasaki) sowie in Onojimachi (gehört zu Machida, Tokyo). Allein diese Notausgänge sind gewaltig — zumindest bei den ersten beiden handelt es sich um knapp 100 Meter tiefe Löcher mit einem Durchmesser von rund 40 Metern.

Die Notausgänge von Kajigaya und Higashi-Yurigaoka befinden sich unweit von meinem Wohnort – weshalb ich neulich einen Blick vom Parkplatz in der 4. Etage eines Baumarkts neben dem Notausgang Kajigaya auf die Baustelle wagte. Doch das Loch ist so tief, dass man selbst von dort nicht den Boden sieht. Interessant wird es erst, wenn man sich die Baustelle auf Google Earth anschaut – dort erst kann man den Boden erkennen.

Chuo-Shinkansen-Notausgang Kajigaya in Kawasaki
Chuo-Shinkansen-Notausgang Kajigaya in Kawasaki
Baustelle auf Google Earth
Baustelle auf Google Earth

Es ist nicht die erste Verzögerung dieses 中央Chūō新幹線shinkansen genannten Bauprojekts — so stellte sich zum Beispiel die Präfektur Shizuoka quer, da man negative Einflüsse befürchtet. Sinkendes Grundwasser wird nicht das einzige Problem sein — es gibt durchaus auch Bedenken von Bewohnern in Tokyo und Kawasaki. Zwar verläuft die Trasse dort fast 100 m unter der Erde, doch ob dies wirklich keinerlei Einfluss auf die hat, die direkt über der Trasse wohnen, bleibt abzuwarten. Genau aus diesem Grund wäre ein solches Bauvorhaben wahrscheinlich auch in Deutschland nicht realisierbar — Anwohnerproteste würden dort sicherlich das Projekt schon vor Baubeginn stoppen…

Trassenführung des Linear-Shinkansen in Ostkawasaki

Magnetschwebebahn unterm Schlafzimmer?

2
Seit einigen Tagen wird in unserer Nachbarschaft so einiges gemunkelt. “Schon gehört? Der Chūō-Shinkansen soll direkt durch unser Gebiet führen!” Der Gedanke ist erschreckend – erst...

Jetzt wird's linear

5
Heute hat JR (Japan Railways) - die ehemals staatliche, und nachwievor bei weitem grösste Bahngesellschaft Japans, den Antrag auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung für die Magnetschwebebahnstrecke...

Für alle Freunde des schnellen Verkehrs…

9
... wollte ich ja noch dieses Video hier vorstellen (selbst gedreht natürlich). Es zeigt drei Generationen von Shinkansen in 4 Minuten: - die 0-Reihe (der...
tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Daiso-Kette entwirft neuen Laden-Rausschmeisser-Song

Man wundert sich über vieles in Japan -- und man gewöhnt sich an so einiges. Zum Beispiel an die...

Ogasawara-Artikel jetzt online | Erlebnis 24-Stunden auf einer japanischen Fähre

Vor zwei Wochen verschlug es mich auf die Ogasawara-Inseln -- diese gehören wie viele andere Inseln südlich von Tokyo...

Chichijima – das exklusive Reiseziel weit entfernt vom Rest des Landes

Dieses exklusive Reiseziel kann nur mit einer 24h-Bootsfahrt erreicht werden und ist nie überlaufen -- es wartet ein subtropisches Paradies!

Tokyo-Gouverneurswahlen: Skandalpartei Tsubasa-no-tō wirft Hut in den Ring

Seit heute ist es amtlich: Die politische Gruppierung つばさTsubasaのno党tō wird bei der Gouverneurswahl von Tokyo am 7. Juli 2024...

Meeresschildkröten auf der Speisekarte – legal? Illegal? Ganz egal?

Die vergangene Woche verbrachte ich auf einer Handvoll kleiner Pazifikinseln rund 1000 Kilometer südlich von Tokyo -- beziehungsweise südlich...

Die komplizierte Welt der altjapanischen Tageszeiten

Wer auch nur ein bisschen Japanisch lernt, stößt beim Lernen der Uhrzeiten schnell auf eine Kuriosität: Die Wörter 午前gozen...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you