BlogJapanischer Humor / Hiesige Fernsehkanallogik

Japanischer Humor / Hiesige Fernsehkanallogik

-

Ich komme nicht gerade oft dazu, den Fernseher anzuschalten. Aber es gibt momentan eine Sendung, die ich, so möglich, allwöchentlich versuche nicht zu verpassen: Beginnt mittwochs um 23:55 auf Kanal 6: あらびき団 (arabiki – grob gemahlen, -dan = die Truppe). Dort treten Komiker bzw. Möchtegernkomiker und manchmal auch andere Künstler auf. Oftmals herrlich amateurhaft, reichlich schräg und sehr gut moderiert – hier gibt es eine ganze Reihe von Videos von Arabiki-dan auf YouTube (dort das vierte Video von Monster Engine zum Beispiel ist wirklich komisch).

Etwas ganz profanes zum Thema Fernsehen: Es ist interessant, das man in Japan diesbezüglich das Dezimalsystem abgeschafft und das Duodezimalsystem eingeführt hat: So ziemlich jede Fernbedienung hat hier 12 Zifferntasten. Je nach Region und Anbieter sind die 12 Kanäle unterschiedlich belegt. Was also beim Zappen passiert, ist folgendes: 1 (Sender) – 2 (dröhnendes Rauschen) -3 (Treffer) -4 (Treffer) -5 (Pech gehabt – nur weisses Rauschen) usw. Dieses System muss wohl ein Überbleibsel aus den Anfangszeiten des Fernsehens in Japan sein.
Das Wort des Tages: 地デジ – chideji. Kurz für “地上波デジタルテレビ放送” (chijōha dejitaru hōsō) – “Terrestrische Digitalfernsehübertragung”. Dieses DTT (Digital Terrestrial Television) wird vorausichtlich am 24. Juli 2011 endgültig das Aus für das analoge Fernsehen bringen – alte Fernseher werden damit unbrauchbar.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

6 Kommentare

  1. also abgesehen davon, dass ich absolut nix verstehe von dem was gesagt wird.. sehr lustig. ich mag lachende japaner irgendwie, keine ahnung warum ^^

    aber versteh ich das richtig, dass es in japan nur 12 programme gibt bzw 12 programmplätze und davon nicht alle vergeben oder wie ist das?

  2. vor dem hōsō fehlt das terebi ;)
    die 12kanäle sind aber nur terrestisch, per satellit oder kabel(gibts das in japan überhaupt?) gibts mehr kanäle oder? in deutschland wurde fast überall das analoge terrestische fernsehen durch digitales ersetzt (endlich haben wir den japanern was voraus^^), allerdings wird im alten mpeg2 verfahren ausgestrahlt und mit dvb-t2 seht schon der nachfolger in den startlöchern, welcher natürlich nicht rückwärtskompatibel ist. ach ich liebe diese durcheinander :D

  3. Dann koennen wir hier bei uns im Wohnheim bald nicht mehr Fernsehen? Keine meiner heissgeliebten sinnfreien Quizshows mehr? Keine chronisch kalauernden, um Aufmerksamkeit heischenden “Talentos” mehr? O, wie schrecklich!

    Nein mal im Ernst: Das mit den 12 Zifferntasten ist mir auch schon aufgefallen. Sonst kann ich zu dem Thema nicht viel sagen, da ich schon seit 8 Jahren so gut wie nie fernsehe . Wozu auch, wenn man Internet hat. Und das Niveau sowohl des deutschen Fernsehens, als auch des japanischen Fernsehens ist leider zum erbrechen. (Naja in D. gibt es immerhin noch Arte und 3Sat.)

  4. @Gilly & Joerg

    Genau. 12 (terrestrische) Kanäle, die fest belegt sind, aber je nach Region unterschiedlich: In der einen Region gibt es Kanal 3, in der anderen nicht. In der einen Region ist TBS auf Kanal 5, woanders auf 6. Usw.
    In fortgeschrittenen Grossstadtbereichen gibt es gelegentlich auch Kanal 13, 14 oder 15, aber das ist selten.

    @dg
    Ja, freilich gibt es Kabel und Satellit. Ersteres ist in Städten weit verbreitet, kostet aber natürlich extra. Dort hat man dann seine 50, 60 oder wenn man will noch mehr Programme.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Mehr als die Hälfte der Japaner wollen keine Kinder…

...so zumindest das Ergebnis einer Studiesiehe hier von Suetomi Kaori, einer Professorin für Bildungspolitik an der Nihon Daigaku. Befragt...

Gerichte uneinig: Ist fast-plötzliche Vollstreckung der Todesstrafe rechtens?

Heute verkündete das Oberste Gericht von Osaka ein interessantes Urteil zum Thema Vollstreckung der Todesstrafesiehe hier. Geklagt hatten zwei...

USA beklagen angeblichen 700% Reisimportzoll

Dass irgendwann so ziemlich alle Nationen von Trumps illustren Zollspielchen betroffen werden würden, war klar, und Japan setzt so...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you