BlogJapaner ab 1. April mit 18 volljährig. Fast jedenfalls.

Japaner ab 1. April mit 18 volljährig. Fast jedenfalls.

-

Der 1. April 2022 bringt – pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres und kein Aprilscherz – eine bedeutende Änderung für die japanische Jugend: Dann nämlich gelten Japaner ab dem Alter von 18 Jahren als volljährig. Dies wurde bereits bei der Revision des Japanischen Zivilrechts im Jahr 2018 von den Parlamentskammern beschlossen. Drei Jahre vorher wurde bereits beschlossen, dass Jugendliche bereits ab 18 Jahren das Wahlrecht erhalten.

Einige der mit der Herabsenkung der Volljährigkeit einhergehenden Änderungen sind durchaus bedeutsam. Zu den Dingen, die 18 und 19-jährige Japaner ab sofort und ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten dürfen, gehören die folgenden Sachen:

  1. Abschluß von Verträgen, zum Beispiel von Miet- oder Mobiltelefonverträgen
  2. Beantragung von Darlehen und Kreditkarten
  3. Heiraten
  4. Beantragung einer Geschlechtsänderung
  5. Erwerb staatlicher Qualifikationen (wie zum Beispiel Mediziner, Apotheker, Buchhalter usw.)

Gerade die ersten beiden Punkte sind wichtig, geben sie doch Jugendlichen nun wesentlich mehr Freiheit, wenn sie ab 18 Jahren ausziehen wollen. Bisher ging das nämlich nur, wenn die Erziehungsberechtigten damit einverstanden waren.

Sind Japaner nun also mit 18 Jahren volljährig? Nein. Denn es bleiben noch immer ein paar Dinge, die auch für “Volljährige” unter 20 Jahren tabu sind. Dazu gehören:

  1. Erwerb und Verzehr von Alkohol (egal ob niedrig- oder hochprozentig) und Tabakwaren
  2. Wetten, zum Beispiel die in Japan sehr beliebten Pferdewetten
  3. Adoption von Kindern
  4. Erwerb einer Fahrerlaubnis für “mittelgroße” und “große” Kraftfahrzeuge (wie LKWs oder Busse)
Allgegenwärtig: Gelbe Schilder mit einem "kein Alkohol für unter 20-jährige"
Allgegenwärtig: Gelbe Schilder mit einem “kein Alkohol für unter 20-jährige”

Doch was wird nun mit der 成人式 (seijinshiki), der “Erwachsenenfeier”, dem Pendant zur deutschen Konfirmation/Jugendweihe? Diese offizielle Feier findet alljährlich Anfang Januar für alle 20-jährigen statt. Die Antwort: Es bleibt wie es ist, und dafür gibt es wichtige Gründe, denn Anfang Januar finden auch die wichtigen Aufnahmeprüfunen für die Universitäten statt – und die Jobsuche für jene, die nicht an eine Uni gehen. Fast 100% aller 18-jährigen sind deshalb im Januar schwer beschäftigt, was so für 20-jährige nicht gilt.

Fazit: Mit den nun in Kraft tretenden Änderungen gewinnen japanische Jugendliche zwei Jahre früher viel mehr Freiheit. Und das ist doch mal eine gute Nachricht.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Tokyo: Musashino-shi

Die Stadt Musashino im Westen von Tokyo liegt genau richtig: Etwas entfernt vom Zentrum von Tokyo, aber immer noch nah genug. Mit viel Grün.

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Von Trump lernen, heißt siegen lernen…

... oder so müssen es sich scheinbar die hellen Köpfe der rechtspopulistischen und relativ neuen Partei Sanseitō gedacht haben....

Video vom Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) online

Wie in diesem Artikel angekündigt, hatte ich gestern die Ehre, bei der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you