BlogJapaner ab 1. April mit 18 volljährig. Fast jedenfalls.

Japaner ab 1. April mit 18 volljährig. Fast jedenfalls.

-

Der 1. April 2022 bringt – pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres und kein Aprilscherz – eine bedeutende Änderung für die japanische Jugend: Dann nämlich gelten Japaner ab dem Alter von 18 Jahren als volljährig. Dies wurde bereits bei der Revision des Japanischen Zivilrechts im Jahr 2018 von den Parlamentskammern beschlossen. Drei Jahre vorher wurde bereits beschlossen, dass Jugendliche bereits ab 18 Jahren das Wahlrecht erhalten.

Einige der mit der Herabsenkung der Volljährigkeit einhergehenden Änderungen sind durchaus bedeutsam. Zu den Dingen, die 18 und 19-jährige Japaner ab sofort und ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten dürfen, gehören die folgenden Sachen:

  1. Abschluß von Verträgen, zum Beispiel von Miet- oder Mobiltelefonverträgen
  2. Beantragung von Darlehen und Kreditkarten
  3. Heiraten
  4. Beantragung einer Geschlechtsänderung
  5. Erwerb staatlicher Qualifikationen (wie zum Beispiel Mediziner, Apotheker, Buchhalter usw.)

Gerade die ersten beiden Punkte sind wichtig, geben sie doch Jugendlichen nun wesentlich mehr Freiheit, wenn sie ab 18 Jahren ausziehen wollen. Bisher ging das nämlich nur, wenn die Erziehungsberechtigten damit einverstanden waren.

Sind Japaner nun also mit 18 Jahren volljährig? Nein. Denn es bleiben noch immer ein paar Dinge, die auch für “Volljährige” unter 20 Jahren tabu sind. Dazu gehören:

  1. Erwerb und Verzehr von Alkohol (egal ob niedrig- oder hochprozentig) und Tabakwaren
  2. Wetten, zum Beispiel die in Japan sehr beliebten Pferdewetten
  3. Adoption von Kindern
  4. Erwerb einer Fahrerlaubnis für “mittelgroße” und “große” Kraftfahrzeuge (wie LKWs oder Busse)
Allgegenwärtig: Gelbe Schilder mit einem "kein Alkohol für unter 20-jährige"
Allgegenwärtig: Gelbe Schilder mit einem “kein Alkohol für unter 20-jährige”

Doch was wird nun mit der 成人式 (seijinshiki), der “Erwachsenenfeier”, dem Pendant zur deutschen Konfirmation/Jugendweihe? Diese offizielle Feier findet alljährlich Anfang Januar für alle 20-jährigen statt. Die Antwort: Es bleibt wie es ist, und dafür gibt es wichtige Gründe, denn Anfang Januar finden auch die wichtigen Aufnahmeprüfunen für die Universitäten statt – und die Jobsuche für jene, die nicht an eine Uni gehen. Fast 100% aller 18-jährigen sind deshalb im Januar schwer beschäftigt, was so für 20-jährige nicht gilt.

Fazit: Mit den nun in Kraft tretenden Änderungen gewinnen japanische Jugendliche zwei Jahre früher viel mehr Freiheit. Und das ist doch mal eine gute Nachricht.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Ramen Afro Beats (Afro Beats ラーメン) in Shinjuku, Tokyo

Tori-Paitan und andere neue Ramenvarianten in einem stylishen Restaurant mit ungewöhnlichen Namen. Nicht weit vom Bahnhof Shinjuku.

Mehrheit in Gefahr? Geldhahn aufdrehen!

Noch dreieinhalb Monate, und dann ist es wieder soweit: Am 27. Juli 2025 finden die Oberhauswahlen statt, bei denen...

ETC kaputt und nichts geht mehr | China: Alles OK rund um Fukushima

Gestern, am 6. April 2025, kam es zu einem schweren IT-Zwischenfall im ETC-System der Betreiberfirma der Autobahnen in Zentraljapan:...

Neue und gefährliche Betrugsmasche: Polizeianrufe

Betrugsmaschen via Telefon sind in Japan nichts Neues – und natürlich auch in den meisten anderen Ländern "beliebt". Doch...

Punk’s Not Dead – das gilt auch für Japan

Seit 2006 findet in Japan in (fast) jedem Jahr das PUNKSPRING-Festival statt – eine illustre Veranstaltung mit ausländischen wie...

Hanami (Kirschblütenfest): Wirtschaftlicher Effekt von mehr als 8 Milliarden Euro

Es ist Ende März und damit wieder Zeit für das alljährliche "Hanami" – die Kirschblütenschau, während der fast ganz...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you