BlogJapan Railpass für (fast) alle | Blogänderungen

Japan Railpass für (fast) alle | Blogänderungen

-

Manchmal werden doch Träume wahr: Es deutete sich schon eine Weile durch Gerüchte an, aber nun scheint es endgültig wahr zu werden: JR (Japan Railways, Nachfolger der einst staatlichen Bahnlinie 国鉄 Kokutetsu), wird beim Verkauf des Japan Railpass nur noch auf den Pass schauen und nicht mehr in den Pass. Bisher musste man nämlich nachweisen, dass man kein Langzeitvisum (oder gar eine permanente Aufenthaltsgenehmigung) hat, um in den Genuss des Railpass zu kommen. Sprich, Langzeitbewohner des Archipels konnten nur neidisch auf die Touristen blicken, die fröhlich mit dem Railpass winkend die Schranken passierten. Etwas, was mich damals als Student bereits sehr genervt hat. Da war man endlich mal ein ganzes Jahr lang in Japan – und durfte keinen Railpass kaufen. Die Pressemitteilung von JR East, die bereits Ende Dezember erschien, drückte die freudige Änderung so aus:

Elibility (sic!): Anyone who possesses a passport issued by a country other than Japan. Note: Type of visa will not be checked.

Vorerst gibt es jedoch noch immer Beschränkungen. Die Aufhebung der Regelung, sie soll ab dem 1. April 2021 erfolgen, gilt nämlich nur für JR East, also nur für Honshu nördlich und östlich von Tokyo. Trotzdem: der JR East Pass (Tohoku area) mehr siehe hier ist mit 20,360 yen für 5 Tage freier Fahrt (wählbar innerhalb eines 14-tägigen Zeitraums) ein Schnäppchen, kostet doch die einfache Fahrt nach Aomori zum Beispiel allein schon 17,670 yen. Der Niigata & Nagano-Pass kostet 18,330 yen.

Das bedeutet, dass Nagoya, Osaka, Kyoto und dergleichen immer noch normal gebucht werden müssen, aber wer weiß, vielleicht ändert JR West ja auch noch seine Meinung. Tohoku ist jedenfalls schon erfreulich genug, denn eine Fahrt mit dem Shinkansen dorthin ist einfach mal ziemlich teuer, und mit dem Auto sind die bis zu 500 Kilometer Anfahrt auch kein Pappenstiel.


Der eine oder andere wird es vielleicht bemerkt haben – auf dem Blog hat sich Layout-technisch einiges geändert. Vieles ist noch eine Baustelle, doch die Idee ist, den Japan-Almanach und den Blog miteinander zu verschmelzen, damit zusammenwächst, was zusammengehört. Letztendlich gibt und gab es keinen vernünftigen Grund, zwei verschiedene Systeme parallel zu verwenden. Ich bitte noch um etwas Geduld, aber falls ein Leser auf ein besonders schlimmes Manko stösst, bitte per Kommentar bescheid geben!

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Rezensionsexemplare von “Japan mit dem Zug entdecken: Die beste Art das Land und seine Highlights kennenzulernen” zu vergeben

Ja, gibt es denn so etwas: Kaum ist das schöne neue Buch draussen, kommt auch schon jemand daher und...

Geld her und Mund halten

Gelegentlich benutze ich in Japan AirBnb - vor allem, wenn es darum geht, mit einer größerem Gruppe zu übernachten....

Shizuoka – Präfekturhauptstadt mit Geschichte

In einer Präfektur voller Sehenswürdigkeiten hat es die Hauptstadt etwas schwer: Die meisten lassen die Großstadt links liegen. Zu unrecht.

Von SDGs, Akiya und neuen Einfamilienhäusern

Nur wenige hundert Meter hinter meinem Haus erstreckt sich ein 2.5 Hektar großes Gelände, dessen Bebauung man getrost als...

Idole & Oshikatsu

Der letzte Feiertag der Goldenen Woche – und Zeit, eine alte Freundin meiner Frau zu treffen. Wir entscheiden uns...

Was der Atombombendom für Westjapan.. ist ein Trafohäuschen für Ostjapan?

Wochenende, schönes Wetter. Die Kinder haben eigene Pläne und wir haben ein bisschen Zeit für einen kleineren Ausflug. Es...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you