BlogJapan Railpass für (fast) alle | Blogänderungen

Japan Railpass für (fast) alle | Blogänderungen

-

Manchmal werden doch Träume wahr: Es deutete sich schon eine Weile durch Gerüchte an, aber nun scheint es endgültig wahr zu werden: JR (Japan Railways, Nachfolger der einst staatlichen Bahnlinie 国鉄 Kokutetsu), wird beim Verkauf des Japan Railpass nur noch auf den Pass schauen und nicht mehr in den Pass. Bisher musste man nämlich nachweisen, dass man kein Langzeitvisum (oder gar eine permanente Aufenthaltsgenehmigung) hat, um in den Genuss des Railpass zu kommen. Sprich, Langzeitbewohner des Archipels konnten nur neidisch auf die Touristen blicken, die fröhlich mit dem Railpass winkend die Schranken passierten. Etwas, was mich damals als Student bereits sehr genervt hat. Da war man endlich mal ein ganzes Jahr lang in Japan – und durfte keinen Railpass kaufen. Die Pressemitteilung von JR East, die bereits Ende Dezember erschien, drückte die freudige Änderung so aus:

Elibility (sic!): Anyone who possesses a passport issued by a country other than Japan. Note: Type of visa will not be checked.

Vorerst gibt es jedoch noch immer Beschränkungen. Die Aufhebung der Regelung, sie soll ab dem 1. April 2021 erfolgen, gilt nämlich nur für JR East, also nur für Honshu nördlich und östlich von Tokyo. Trotzdem: der JR East Pass (Tohoku area) mehr siehe hier ist mit 20,360 yen für 5 Tage freier Fahrt (wählbar innerhalb eines 14-tägigen Zeitraums) ein Schnäppchen, kostet doch die einfache Fahrt nach Aomori zum Beispiel allein schon 17,670 yen. Der Niigata & Nagano-Pass kostet 18,330 yen.

Das bedeutet, dass Nagoya, Osaka, Kyoto und dergleichen immer noch normal gebucht werden müssen, aber wer weiß, vielleicht ändert JR West ja auch noch seine Meinung. Tohoku ist jedenfalls schon erfreulich genug, denn eine Fahrt mit dem Shinkansen dorthin ist einfach mal ziemlich teuer, und mit dem Auto sind die bis zu 500 Kilometer Anfahrt auch kein Pappenstiel.


Der eine oder andere wird es vielleicht bemerkt haben – auf dem Blog hat sich Layout-technisch einiges geändert. Vieles ist noch eine Baustelle, doch die Idee ist, den Japan-Almanach und den Blog miteinander zu verschmelzen, damit zusammenwächst, was zusammengehört. Letztendlich gibt und gab es keinen vernünftigen Grund, zwei verschiedene Systeme parallel zu verwenden. Ich bitte noch um etwas Geduld, aber falls ein Leser auf ein besonders schlimmes Manko stösst, bitte per Kommentar bescheid geben!

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Soziale Medien

0FollowerFolgen
0FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren

Neueste Beiträge

Prinzip Gießkanne: Wird freundliche Spende der Regierung an alle Bürger Kishida retten?

Es ist nicht das erste Mal, dass eine japanische Regierung nach dem Gießkannenprinzip Geld an das ganze Volk verteilt,...

Endlich: Bauschaum aus der Dose — Neues Getränk verwandelt sich im Magen in Gelee

Ja, Japan ist sehr bekannt für seine exquisite Küche. Und wer Japaner kennt, weiß auch, dass die meisten gutes...

Tsukemen SanSanNana (つけめん 三三㐂) in Kawasaki

Tsukemen mit feinsten Nudeln und einer erstaunlich milden Suppe - diese Tsukemen sind für Einsteiger und Kenner gleichermaßen interessant

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht? Daiso-Kette entwirft neuen Laden-Rausschmeisser-Song

Man wundert sich über vieles in Japan -- und man gewöhnt sich an so einiges. Zum Beispiel an die...

Ogasawara-Artikel jetzt online | Erlebnis 24-Stunden auf einer japanischen Fähre

Vor zwei Wochen verschlug es mich auf die Ogasawara-Inseln -- diese gehören wie viele andere Inseln südlich von Tokyo...

Chichijima – das exklusive Reiseziel weit entfernt vom Rest des Landes

Dieses exklusive Reiseziel kann nur mit einer 24h-Bootsfahrt erreicht werden und ist nie überlaufen -- es wartet ein subtropisches Paradies!

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you