BlogFilmkritik: Minbō no onna (dt: Die Kunst der Erpressung)

Filmkritik: Minbō no onna (dt: Die Kunst der Erpressung)

-

Wo ich doch neulich erst “Tampopo” vorgestellt habe, kann ich doch gleich einen weiteren Film von Juzo Itami vorstellen.
Das Wort “Minbo”, irritierenderweise in Katakana geschrieben, steht für “Spezialgebiet Gewalt durch zivile Einmischung”. “no onna” bedeutet “Frau für…”. Diese wird verkörpert von Nobuko Miyamoto, ihres Zeichens Ehefrau des Regisseurs (sie spielte in vielen seiner Filme die Hauptrolle. Hinter “minbo” steckt eine alte Yakuza-Technik: Sich so lange mit allerlei Mitteln einmischen bis gezahlt wird. Die “minbo no onna” jedoch macht als kompetente Anwältin den Yakuza-Clans das Leben schwer. Sie wurde von einem erpressungsgeplagten Hotel eigens dafür angestellt. Minbo Die erst kuschenden Angestellten, die ihr zur Seite gestellt wurden, mausern sich dabei zu furchtlosen Rächern. Ende gut alles gut – na gott sei dank, die Yakuza sind gar nicht so schlimm, könnte man nun denken. Allerdings schlägt die Yakuza zurück.
Meine zwei Yen: Ein hochinteressanter Film, wenn auch mitunter vorhersehbar. Der Film öffnet einen Spalt breit die Tür zur mysteriösen Unterwelt Japans. Vor hunderten von Jahren genauso aktuell wie heute.
Hintergrundwissen: Obwohl als Komödie gedacht, hatte der Film ein blutiges Nachspiel: Mehrere Yakuza verletzten den Regisseur nach Veröffentlichung des Filmes schwer mit Messern.
Das Wort des Tages: やくざ Yakuza. Die japanische “Mafia”. Durchaus präsent wenn man genauer hinsieht.

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. In der Uni nehmen wir gerade ein Buch von Kenzaburo ?e durch, indem auch ?ber diesen Vorfall von Itami gesprochen wird. Gut zu wissen, welcher Film gemeint ist! :)
    Dankesch?n!
    Dramatisch ist nur, das es keine weiteren Filme von ihm geben wird… wo mir Tampopo sehr gut gefallen hat. (Kam vor kurzem im deutschen Fernsehen, quasi wieder als Mitternachtsvorstellung)

    Mich wunderts auch, das es f?r Yakuza kein Kanji gibt..

  2. Ich hab mich mal ein bi?chen schlau gemacht, und es ist so wie es sie es gesagt haben.
    Yakuza steht f?r die Zahlen 8-9-3 (aber anscheinend altjap., da ja sonst はち、きゅう、さん). Und genau diese Zahlen waren wertlos in einem Kartenspiel, welches sich Black Jack sich ?hneln soll.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Fast 350’000 Arbeitsvisa in der ersten Jahreshälfte 2025 vergeben

Manchmal wundert man sich schon, wenn man so durch die Straßen ganz gewöhnlicher Gegenden läuft – oder hier und...

Takaichi erste japanische Premierministerin: Wer ist sie, und was will sie?

Jetzt steht es also fest: Zum ersten Mal in der Geschichte des demokratischen Japans gibt es eine Frau an...

Nur noch gut 10 Tage bis zum Expo-Ende: Schwarze Zahlen, Chaos und ein neuer Trend

Es sind nur noch gute 10 Tage - dann ist das Volksfest namens EXPO 2025 zu Ende. Und wie...

Polizei verhaftet (wieder) YouTuber

Es ist nicht das erste Mal, dass in Japan bei YouTubern die Handschellen klicken. Und es sind nicht immer...

“Zombie-Zigaretten” in Okinawa auf dem Vormarsch

In Singapur ist sie unter dem Namen "KPod" bekannt, in Hongkong unter dem Namen "Space Oil": Eine relativ neue...

Iwami-Ginzan – einst eine der größten Silberminen der Welt

Heute ein beschauliches Bergdorf, bauten hier im Mittelalter mehr als 100'000 Menschen massenweise Silber ab. Ein idyllischer Ort mit Onsen.

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you