BlogDemnächst (25. Juni 2025): Tabibito-Vortrag bei der OAG

Demnächst (25. Juni 2025): Tabibito-Vortrag bei der OAG

-

Dieser Post erfolgt zur Abwechslung mal aus einem Schnellzug, der gerade den Bahnhof von Taschkent mit Fahrtziel Buchara verlassen hat. Möglicherweise verläßt mich das Internet auch in den kommenden Minuten.

Jüngst wurde ich von der OAG, der DeutscheN Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, gefragt, ob ich nicht im Rahmen der OAG-Vortragsreihen über das Bahnfahren in Japan referieren könnte. Einerseits kam die Anfrage nicht völlig überraschend – schliesslich erschien ja jüngst mein neues Buch zu exakt diesem Thema, und ich nehme an/hoffe stark, dass der Verlag diverse Organisationen und dergleichen angeschrieben hat. Andererseits ist es doch ein bisschen überraschend – die OAG ist eine altehrwürdige und honorige Organisation, bei der normalerweise schwerere Themen im Programm sind, vorgetragen von Doktoren und Professoren. Manchmal macht die OAG jedoch scheinbar eine Ausnahme und wählt etwas Seichteres, und das soll mir recht sein: Ich habe natürlich gern zugesagt.

Erst einmal ein paar Worte zur OAG:

Die Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo, auch Ostasiatische Gesellschaft (OAG) genannt, wurde 1873 von deutschen Kaufleuten, Gelehrten und Diplomaten in Tokyo gegründet. Ihr Ziel ist es, die Länder Ostasiens, insbesondere Japan, zu erforschen und Kenntnisse darüber zu verbreiten. Diese wissenschaftliche Aufgabe verbindet die OAG mit einer geselligen Funktion. So sind neben der Vortrags- und Veröffentlichungstätigkeit Exkursionen, Reisen, Feiern und kulturelle Veranstaltungen Bestandteil der Aktivitäten der OAG. Die umfangreiche Bibliothek enthält über 6.500 Werke in deutscher und englischer Sprache.

Am Vortrag in Tokyo kann jeder vor Ort und ohne Anmeldung teilnehmen – die OAG ist im gleichen Gebäude wie das Goethe-Institut. Wer gerade nicht in Tokyo weilt: Die Veranstaltung wird auch gestreamt – der Link befindet sich ebenfalls auf der Veranstaltungsseite der OAG:

tabibito
tabibitohttps://japan-almanach.de
Tabibito (旅人・たびびと) ist japanisch und steht für "Reisender". Dahinter versteckt sich Matthias Reich - ein notorischer Reisender, der verschiedene Gegenden seine Heimat nennt. Der Reisende ist seit 1996 hin und wieder und seit 2005 permanent in Japan, wo er noch immer wohnt. Wer mehr von und über Tabibito lesen möchte, dem sei der Tabibitos Blog empfohlen.

3 Kommentare

  1. Glückwunsch! Das Eisenbahnbuch habe ich inzwischen auch gelesen und ein paar Zeilen dazu geschrieben.
    Grüße nach Taschkent kann ich nun nicht mehr bestellen, da schon abgereist; war 1968 da und dann weiter nach Samarkand………
    Gute Reise.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Beiträge

Regierungsparteien verlieren auch Mehrheit im Oberhaus – und jetzt?

Am Sonnabend wurde in Japan gewählt – rund die Hälfte der Sitze im Oberhaus galt es neu zu besetzen....

Hashtag #Ausländerproblem oder In Springfield essen sie Hunde, in Japan Zikaden

Ja, die Wahlen stehen vor der Tür – in 4 Tagen ist es soweit, dann wird Japan zum Urnengang...

Tokyo: Musashino-shi

Die Stadt Musashino im Westen von Tokyo liegt genau richtig: Etwas entfernt vom Zentrum von Tokyo, aber immer noch nah genug. Mit viel Grün.

Out of Japan: Kleiner Reisebericht aus Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan & Tadschikistan

Japan ist schön und gut, aber den Reisenden zieht es mitunter auch mal in andere Gefilde, und so begab...

Neue Ausstellung für Ghibli-Fans öffnet die Pforten

Fans des Studio Ghibli ist der Name sicherlich ein Begriff: Takahata Isao war Mitbegründer des Studios und prägte bis...

Tokara-Inseln kommen nicht zur Ruhe: Mehr als 1000 Erdbeben in 12 Tagen

Heute nachmittag kam es bei den Tokara-Inseln ein Erdbeben der Kategorie schwache 6 – auf der japanischen Skala, die...

Must read

Die 10 beliebtesten Reiseziele in Japan

Im Mai 2017 erfolgte auf dem Japan-Blog dieser Webseite...

Auch lesenswertRELATED
Recommended to you